Meereskundemuseum Ozeaneum

Busreisen nach Stralsund bieten für jeden einzigartige Erlebnisse. Dies liegt einerseits an der traumhaften Lage am Wasser und andererseits an den besonderen Sehenswürdigkeiten. Die Altstadt gehört schon seit dem Jahr 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Eine Attraktion für Familien ist das Ozeaneum, das die spannende Welt der nördlichen Meere aufzeigt. Auf 8.700 Quadratmetern Fläche werden in den Aquarien beispielsweise Störe, Flundern, Dorsche, Hummer und Haie präsentiert. Das größte Schaubecken fasst rund 2,6 Millionen Liter Wasser. Im Ozeaneum sollte man sich ebenso die interessanten Ausstellungen ansehen.
Das Ozeaneum Stralsund, dem Tor zur Insel Rügen
Im Stadthafen liegt die legendäre Gorch Fock und im hier ansässigen Ozeaneum begeistert die faszinierende Unterwasserwelt. Das Meereskundemuseum verfügt über zahlreiche Aquarien, die Besuchern verschiedene Lebensräume mit beeindruckender Artenvielfalt zugänglich machen. Insgesamt gibt es 50, zum Teil riesige Schaubecken, die thematisch die Flora und Fauna näherbringen:
- Ostsee
- Nordsee
- Nordatlantik
- Polarmeer
So erhalten Besucher großartige Einblicke in die Meere der Welt. Das größte Aquarium ist das Schwarmfischbecken mit der Panoramascheibe aus Acryl, das sich über eine Fläche von 300 Quadratmetern erstreckt. Im tropischen Aquarium kann man viele außergewöhnliche Fische bewundern und im Mittelmeeraquarium ein angedeutetes Schiffswrack. Faszinierend ist auch das Aquarium für Haie. In einem Gezeitenbecken wird Ebbe und Flut auf spannende Weise simuliert.
Dauer- und Sonderausstellungen
Die Dauerausstellungen sind:
- Weltmeer - Vielfalt des Lebens
- Ostsee - Meer in unserer Mitte
- Erforschung und Nutzung Meere
- Meer für Kinder
- Riesen der Meere mit lebensgroßen Walmodellen, die an der Decke schweben
Für Familien, die Busreisen nach Stralsund unternehmen, ist insbesondere der Besuch folgender Ausstellung empfehlenswert: "Meer für Kinder" mit verschiedenen Spiel- und Erlebnisstationen. Ein begehbares Meer lädt Kinder dazu ein, zwischen meterhohem Seegras zu spielen.
Faszinierend ist das Modell eines etwa 26 Meter großen Blauwals. Täuschend echt wirken zudem der Mondfisch, Mantarochen und Pottwal. Auch die Abbildungen anderer Meerestiere sind sehenswert. Auf dem Museumsdach verzaubern die Humboldt-Pinguine. Sie sind vom Aussterben bedroht.
Dabei kann man in den Ausstellungen nicht nur viel erleben und die wundervolle Unterwasserwelt der nördlichen Meere bewundern, sondern auch eine Menge lernen. Überfischung, Umweltverschmutzung, Erdatmosphäre, Klimaerwärmung und andere wichtige Themen werden aufgegriffen.
Die fünf Dauerausstellungen werden durch verschiedene Sonderausstellungen ergänzt. Zu Recht wurde das täglich geöffnete Meereskundemuseum mit den anmutenden Bewohnern in den Aquarien auf Stralsunds Hafeninsel schon im Jahr 2010 als "Europäisches Museum des Jahres" ausgezeichnet. Es ist der größte Museumsneubau Deutschlands und das meistbesuchte Museum Norddeutschlands.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Stralsund sind:
- Giebelhäuser
- Majestätisches Rathaus
- Kütertor
- Hansedom
- Zoo mit rund 1.000 Tieren
So kann man Busreisen nach Stralsund sehr abwechslungsreich gestalten.
Fazit
Mit der herrlichen Lage am Wasser lockt Stralsund zahlreiche Besucher in die Stadt, die sehr beliebt bei Busreisen in Deutschland ist. Doch auch die Sehenswürdigkeiten begeistern. Im Ozeaneum, einem Meereskundemuseum, können Besucher in die Unterwasserwelt eintauchen. Es gibt verschiedene Ausstellungen. Atemberaubend ist "Riesen der Meere". Unter der Decke wurden überlebensgroße Modelle von Walen aufbereitet. "Meer für Kinder" ist eine fantastische Ausstellung für die jüngeren Gäste. Auf der Dachterrasse entzücken die Humboldt-Pinguine.