UNESCO-Welterbe Fagus-Werk

Busreisen nach Alfeld lassen sich vielfältig und abwechslungsreich gestalten. Eine Top-Sehenswürdigkeit ist das Fagus-Werk in Alfeld als UNESCO Welterbe, in dem nach wie vor Schuhleisten produziert werden. Es ist sowohl von außen als auch innen sehenswert. Der Bau war zukunftsweisend für die Architekturgeschichte. Alfeld hat mit dem dreistöckigen Vorhangfassaden-Gebäude über die Landesgrenzen hinaus hohe Bekanntheit erlangt. Das Fagus-Werk umfasst zudem ein modernes UNESCO-Besucherzentrum, eine Fagus-Gropius-Ausstellung und Fagus-Galerie. So bieten Busreisen nach Alfeld viel Abwechslung und interessante Einblicke.
UNESCO-Welterbe Fagus-Werk - interessantes Industrie-Bauwerk
Alfeld ist die zweitgrößte Stadt des Landkreises Hildesheim, rund 50 Kilometer von Hannover entfernt, und wird von Fachwerkbauten geprägt. Das von 1910 bis 1915 erbaute Fagus-Werk ist am Rande von Alfeld gelegen, südlich von Hannover. Es ist der Bau des Architekten Walter Adolf Gropius, bei dem es sich um den späteren Gründer des Bauhauses handelt. Das Fagus-Werk, das mit der freischwebenden Treppe imponiert, ist ein Fabrikgebäude, das 2011 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde und in dem auch heute noch Schuhleisten gefertigt werden. Der Name Fagus stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Buche, da die Schuhleisten im Fagus-Werk aus Buchenholz hergestellt wurden. Heutzutage bestehen sie meist aus Kunststoff. Auch Führungen werden für Besucher angeboten, mit denen man hinter die Kulissen blicken kann.
Fagus-Werk, Besucherzentrum, Fagus-Gropius-Ausstellung und Fagus-Galerie
Wer das Pförtnerhaus am Eingang passiert, sieht schräg links das Hauptgebäude, das mit der großflächigen Glasfassade über drei Geschosse im Mittelpunkt steht. Das Belichtungskonzept der Architektur war und ist sehr innovativ. Die Materialien Glas und Stahl verleihen dem im Laufe der Zeit umfangreich restaurierten Werk eine schwerelose Eleganz. Dafür sorgen auch die vollverglasten, stützenlosen Gebäudeecken. Für eine Fabrik war dies zur damaligen Zeit außergewöhnlich. Die Umgebung zum Arbeiten ist optimal. Walter Gropius revolutionierte damit die moderne Architektur.
Neben der Fabrik gibt es ein UNESCO-Besucherzentrum mit interaktiven Stationen, die die Geschichte der Welterbestätte näherbringt. An einer Medienwand entdeckt man weitere Welterbestätten.
Die Fagus-Gropius-Ausstellung befindet sich im einstigen Lagerhaus für Schuhleisten. Hier können Besucher in die Arbeitswelten und Firmengeschichte eintauchen. Von den Rohlingen aus Buche bis hin zu fertigen Schuhen kann man vieles besichtigen.
Die Fagus-Galerie zeigt Sonderausstellungen aus dem Bereich der Kunst- und Designwelt. Zudem befindet sich im ehemaligen Maschinenhaus das Fagus-Gropius-Café. So sind Busreisen nach Alfeld und der Besuch des Fagus-Werks sehr spannend.
Die waldreiche Umgebung Alfelds eignet sich sehr gut zum Wandern und Genießen der Natur. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Stadtmuseum und die St. Nicolai Kirche.
Fazit
Busreisen in Deutschland sind besonders vielfältig. Zahlreiche Städte locken mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Das Fagus-Werk, das Erstlingswerk von Walter Gropius, ist ein UNESCO Welterbe. Hier werden noch immer Schuhleisten produziert. Prägend für den Bau sind die klaren Linien sowie die Materialien Glas und Stahl. Große Glasfronten schaffen eine helle Arbeitsumgebung. Ein Besucherzentrum und die Ausstellung informieren über die Geschichte des Werks, die Architektur und Schuhmodetrends. Die Fagus-Galerie lockt mit Sonderausstellungen.