Museum der bayerischen Könige





Herzlich Willkommen!
Zu Füßen von Schloss Hohenschwangau, am Ufer des Alpsees, mit Blick auf Schloss Neuschwanstein befindet sich, im ehemaligen Hotel Alpenrose das Museum der bayerischen Könige. Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Königsschlösser, ihrer Erbauer und des Hauses Wittelsbach von den Anfängen bis heute und ergänzt so den Besuch der beiden Königsschlösser.
Ein begehbarer Stammbaum führt in die Geschichte der Wittelsbacher ein. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Erbauer der Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein, König Maximilian II. und sein Sohn, Ludwig II. Wie haben sie den Ort, seine Bewohner und die umgebende Landschaft geprägt? Welche Bedeutung haben die Geschichtszyklen und mittelalterlichen Sagen in der Ausstattung der beiden Schlösser? Welche Pläne konnte Ludwig II. vor Ort nicht mehr realisieren?
Diese und weitere Fragen werden in einer spektakulären Rauminszenierungen und anhand von Originalexponaten spannend, aufschlussreich und lebendig vermittelt. Ein weiteres Kapitel zeigt das Spannungsfeld zwischen bayerisch – monarchischer Repräsentation und den gesellschaftlichen, politischen und technischen Veränderungen im sog. Industriezeitalter. Der dritte Ausstellungsabschnitt erzählt vom Ende der Monarchie und von der Geschichte der Wittelsbacher bis heute.
Das Museum bietet Rundgänge in unterschiedlichen Vertiefungsebenen, Führungen und Audioguides in zehn Sprachen. Programme für Familien, Schulen und Kindergärten ergänzen das Angebot.
Nützliche Informationen:
„Nach Reisen für alle“ bis 01.01.2026 Barrierefreiheit geprüft
Öffnungszeiten: tägl. 09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Schließtage: 24./25. Dezember, 31. Dezember, 1. Januar
Information