Berühmtes Welterbe Grube Messel

Messel liegt in Hessen bei Darmstadt und ist aufgrund einer besonderen Sehenswürdigkeit ein beliebtes Ziel für Busreisen in Deutschland: Die Rede ist von der Grube Messel, bei der es sich um einen stillgelegten Tagebau handelt und die ein Welterbe ist. Sie hat dem Ort mit den einzigartigen Fossilien zusammen mit dem Besucherzentrum zu großer Berühmtheit verholfen. Beim Abbau des Ölschiefers wurden Fossilien entdeckt. Die Vielfalt ist überaus beeindruckend. Zu sehen sind Pflanzenfamilien, Fisch-, Reptilien-, Amphibien-, Vogel- und Wirbellosen-Tierarten. Zu den spektakulären Funden zählen die Überreste der Urpferde.
Grube in Messel - UNESCO-Welterbe und spannende Fossilienfundstätte
Messel umfasst zwei Ortsteile: Dies sind Messel und Grube Messel. Mit den Fachwerkhäusern im Ortskern und der berühmten Grube Messel werden Besucher aus Nah und Fern angelockt. 1995 wurde sie hierzulande als erste Weltnaturerbestätte in die Liste der UNESCO aufgenommen. Die Grube Messel gewährt Einblicke in die Evolution der Säugetiere und Entwicklung der Erde vor rund 48 Millionen Jahren. Die Menge und Vielfalt der gefundenen Fossilien sind außergewöhnlich. Sie stammen aus dem Zeitalter des Eozäns. Busreisen nach Messel lohnen sich sehr. Zehntausende Funde wurden bisher geborgen. Besonders ist der sehr gute Erhaltungszustand. Jedes Jahr kommen neue Funde dazu.
Die bekanntesten Vertreter unter den berühmten Funden sind:
- Urpferd Eurohippus messelensis
- Primat Darwinius masillae
- Kranichvogel Messelornis cristata
- Vollständiges Skelett eines Primaten
- Fossilienfunde von Vögeln
- Fledermäuse aus verschiedenen Gattungen, wie Palaeochiropteryx
Auch bei den Pflanzen ist das Spektrum an Exemplaren gewaltig. Dazu zählen zum Beispiel Algenreste, Pollen, Samen, Früchte, Blüten, Blätter, Wurzelreste und vieles mehr. Ein großer Teil der legendären Fossilienfundstücke, sowohl von den Tieren als auch Pflanzen, befindet sich im Fossilienmuseum.
Busreisen nach Messel - auch das Museum und Besucherzentrum erkunden
Das ehemalige Rathaus im Zentrum beherbergt das Fossilien- und Heimatmuseum mit vielen, sehr gut erhaltenen Fossilien der Grube Messel. Mehr entdecken kann man beispielsweise im ganzjährig geöffneten Besucherzentrum, in dem Führungen angeboten werden und das die Bedeutung der Welterbestätte auf interaktive Weise vermittelt. Es befindet sich an der ehemaligen Ölschiefergrube. Das Gebäude ist einem Ölschieferblock nachempfunden. Auf einer Fläche von rund 970 Quadratmetern gibt es sieben Themenräume. Die Original-Fossilien werden als Schätze der Grube großartig für Gäste inszeniert. Highlights des Besucherzentrums sind auch:
- Filmstationen
- Touchscreens
- Spezifische Medieninstallationen
Fazit
Die Grube Messel ist ein stillgelegter Tagebau und inzwischen eine berühmte Fossilienfundstätte. Das erste UNESCO-Weltnaturerbe Deutschlands war und ist für die Erforschung der vorgeschichtlichen Funde sehr bedeutsam. Die berühmtesten sind die fossilen Überreste der prähistorischen Pferde. Das Besucherinformationszentrum gewährt spannende Einblicke. Das Museum beeindruckt mit der enormen Vielfalt an Fossilien nahezu aller Tierarten und mit Pflanzenteilen. Der Besuch der Sehenswürdigkeiten ist für jede Altersgruppe unvergesslich. Wer Busreisen nach Messel plant, findet mit dem Ort ein besonderes Ausflugsziel.