UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Schönbrunn

Busreisen nach Wien begeistern Jung und Alt, denn die Sehenswürdigkeiten sind zahlreich und außergewöhnlich. Ob der Prater mit dem weltberühmten Riesenrad, die Peterskirche, Domkirche St. Stephan, Hofburg oder das MuseumsQuartier, in dem man Kunst entdeckt, man kann viel erleben. Ein Highlight ist das Schloss Schönbrunn im 13. Gemeindebezirk Hietzing, in dem der herrschaftliche Glanz spürbar wird und das eine unvergessliche Aussicht über Wien bietet. Lohnenswert ist auch ein Spaziergang durch den herrlichen Schlosspark mit dem Tiergarten.
Schloss Schönbrunn - Gesamtkunstwerk zum Entdecken und Erholen
Die österreichische Hauptstadt Wien wurde mehrfach zur weltweit lebenswertesten Stadt gewählt und dies spiegelt sich auch in den Sehenswürdigkeiten wider. Es lohnt sich, diese einzigartige Metropole zu besuchen. Ein besonderes Highlight sollte man auf der Reise nach Wien nicht versäumen: Die Rede ist vom Schloss Schönbrunn, der einstigen Sommerresidenz der Habsburger, dessen Ausstrahlung jeden Besucher sofort verzaubert. Mit Beendigung der Monarchie wurde das Schloss Besitz der Republik Österreich. Hier kann man sich auf die faszinierenden Spuren der Kaiserzeit begeben. Das Schloss ist ein imposanter barocker Palast mit original ausgestatteten kaiserlichen Prunkräumen. Die Highlights des Rundgangs sind:
- Repräsentationsräume im Mittelteil
- Gemächer ehemaliger Kaiser, wie die Wohnräume von Kaiser Franz Joseph
- Salon der Kaiserin
- Zeremoniensaal
- Blauer Chinesischer Salon
- Spiegelsaal
- Millionenzimmer
- Große und Kleine Galerie
- Billiardzimmer
- Gardezimmer
Im 16. Jahrhundert ist die Sommerresidenz der Habsburger entstanden und wurde im Laufe der Zeit immer weiter ausgebaut. Insgesamt standen Franz Joseph, dem 1830 im Schloss geborenen und am längsten amtierenden österreichischen Kaiser, und Sisi 1441 Räume zur Verfügung. Besucher können 45 besichtigen:
Das Millionenzimmer ist mit Rosenholz getäfelt und fasziniert mit bedeutenden Miniaturen aus Persien und Indien. Es ist ein wunderschöner Rokokoraum.
Im Gardezimmer war die Leibwache von Franz Josephs postiert.
Der Spiegelsaal verzaubert mit den Kristallspiegeln, die in den Wänden eingelassen sind. Maria Theresia vereidigte hier die Minister. Im Spiegelsaal musizierte Mozart als Sechsjähriger.
Der Zeremoniensaal erinnert an die Festlichkeiten, die hier stattgefunden haben.
Im Blauen Chinesischen Salon hat Kaiser Karl I. 1918 den Verzicht auf die Regierung unterzeichnet. So entstand die Republik Österreich.
Die Kleine Galerie beeindruckt mit den Stuckmotiven und den Rundbogendurchgängen zur großen Galerie.
Schlosspark, Tiergarten und Kindermuseum
Schönbrunn ist von einem Schlosspark umgeben, der mit der Gloriette, Orangerie, dem Irrgarten und Palmenhaus zum Bummeln, Erkunden und Erholen einlädt und dessen größte Attraktion der Tiergarten Schönbrunn als ältester Zoo der Welt mit mehr als 700 Tierarten ist. Schloss und Park sind UNESCO-Weltkulturerbe. Das Kindermuseum im Erdgeschoss des Westtrakts ist ein Highlight für Familien, die Busreisen nach Wien unternehmen. Es gibt 15, thematisch verschieden ausgestaltete Räume mit Experimentierstationen, in denen die kleinen Besucher Geschichte(n) kindgerecht erleben. Sie können in die Gewänder der damaligen Zeit schlüpfen.
Fazit
Mit Busreisen nach Österreich sind für jeden Geschmack die passenden Städte mit großartigen Sehenswürdigkeiten dabei. Überaus beliebt ist die Metropole Wien mit dem Schloss Schönbrunn und dem barocken Schlosspark, in dem sich der berühmte Tiergarten befindet. Die kaiserlichen Prunkräume zu erkunden und in die Welt der Kaiserin Maria Theresia, Sissi und des Kaisers Franz Joseph I. einzutauchen, ist ein unvergessliches Erlebnis. Das Kindermuseum im Schloss ist eine fantastische interaktive Erlebniswelt für die Kleinen.