Busreisen nach Nordrhein-Westfalen - Moers entdecken
Urlaub in Moers - die vielfältige Stadt im Ruhrgebiet erkunden
Busreisen nach Moers führen in den Westen des schönen Ruhrgebiets. Die ehemalige Bergbaustadt bietet viele beeindruckende Sehenswürdigkeiten, wie die schöne historische Altstadt, Museen, Theater und das wunderbare Moerser Schloss mit Park. Es ist das Wahrzeichen der Stadt.
Busreisen nach Moers unternehmen und viele Sehenswürdigkeiten besichtigen
Moers liegt am Niederrhein, an dem sich der RheinRadWeg über rund 1.200 Kilometer entlang des schönen Rheins zieht. Ein Höhepunkt für Wanderer ist zudem der Jakobspilgerweg. Die Stadt gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr und bietet viele Sehenswürdigkeiten. Das Wahrzeichen ist das geschichtsträchtige Moerser Schloss, das sich im Zentrum befindet und zusammen mit dem Park ein gern besuchter Ort ist. Es gibt verschiedene Einrichtungen, beispielsweise einen Streichelzoo oder japanischen Garten. So sind Busreisen nach Moers bei Familien ebenfalls beliebt.
Die Stadtgeschichte wird im Grafschafter Museum lebendig, das sich im Schloss befindet. Es beherbergt eine Dauerausstellung zur Heimatgeschichte. Auch Sonderausstellungen werden angeboten. Neben der Schloss-, Kultur- und Alltagsgeschichte zeigt das Museum zudem historische Puppenstuben und es gibt für Kinder eine mittelalterliche Lern- und Spielstadt, die von Pädagogen betreut wird. Die Kleinen können in verschiedene Rollen schlüpfen: Mal sind sie ein wohlhabender Händler, mal ein mittelalterlicher Polizist und ein anderes Mal ein einfacher Ackerbürger, der Schweine und Ziegen hält. Dies alles ist eine fantastische Erfahrung.
Das Schloss Moers ist zudem Sitz von kulturellen Einrichtungen, zum Beispiel dem Schlosstheater Moers, das 1975 gegründet wurde und in dem moderne Inszenierungen dargeboten werden. Dadurch ist die Stadt in der Kunstwelt über die Region hinaus bekannt. Noch mehr Kultur bietet das Kammerorchester.
Zu den kulturellen Highlights der Stadt gehört das Internationale Festival für Jazz-Freunde, das an Pfingsten im Schlosspark stattfindet. Im September wird die Moerser Kirmes gern besucht. An den Schlosspark grenzt die charmante Altstadt mit den alten Gassen, in der schöne Einkaufsstraßen zu finden sind. Auf den gemütlichen Plätzen gibt es zudem zahlreiche Cafés und Restaurants.
Moers war früher ein Standort für den Bergbau des Ruhrgebiets. Die Stadtgeschichte wird diesbezüglich mit einigen Industriedenkmälern nähergebracht, beispielsweise der Bergarbeitersiedlung Meerbeck oder dem Bergbaumuseum. Die Halde Rheinpreussen steht für die einstige Industrieepoche. Auf den begehbaren, 30 Meter hohen Turm zu steigen, ist vor allem am Abend ein großartiges Erlebnis, nicht nur da er einen traumhaften Blick über das Ruhrgebiet bietet, sondern die Halde wird dann zudem in rotes Licht getaucht.
Sehenswert sind zudem die Evangelische Stadtkirche und katholische Kirche St. Josef. Erstere wurde im Jahr 1448 als Klosterkirche erbaut. Im Inneren können Besucher eine wertvolle Barockorgel bestaunen. 1890 kam ein neugotischer Turm hinzu. Die St. Josef Kirche wurde 1871 errichtet. Im Chor ist eine barocke Figurengruppe zu finden.
Im Umkreis gibt es drei Schwimmbäder: das ENNI Naturfreibad Bettenkamper Meer, Freibad ENNI Solimare und Hallenbad ENNI Sportpark Rheinkamp. So bieten Busreisen nach Moers für jeden das Passende.
Fazit
Die Stadt Moers blickt auf eine sehr wechselvolle Geschichte zurück, die ihre Spuren hinterlassen hat. Im 20. Jahrhundert bekam sie durch den Bergbau Aufschwung, wie einige Zeitzeugen, wie die Bergarbeitersiedlung Meerbeck, heute noch veranschaulichen. Das Schloss mit dem idyllischen Park und die evangelische Stadtkirche gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Das Schloss beheimatet das Museum und Schlosstheater. Die historische Altstadt von Moers ist der Mittelpunkt und die Haupteinkaufsadresse der Stadt.