Schloß Schönbrunn

Erleben Sie einen unvergesslichen Tag lang die Atmosphäre des imperialen Glanzes der Habsburger. Schloss Schönbrunn ist ein Must-See bei Ihrem Wienbesuch und eines der wenigen Stadtschlösser Europas, das Sie ganz unkompliziert und schnell von der Innenstadt erreichen können. Hier erwarten Sie das legendäre Kaiserschloss, das Kindermuseum, die privaten Gärten der Habsburger, der Schlosspark, Wiener Cafés und der älteste Zoo der Welt. Erleben Sie das Erbe der Habsburger in seiner authentischsten Form, tauchen Sie ein in die Geschichte Europas und eignen Sie sich historisches Wissen spielerisch und unterhaltsam an.
Angebote
Grand Tour
Vierzig Räume – vierzig faszinierende Geschichten aus drei Jahrhunderten. Zusätzlich zum Programm der Imperial Tour besuchen Sie auf diesem Rundgang unter anderem den Zeremoniensaal, den von Maria Theresia Feketinzimmer genannten Raum, der wegen seinerunendlich kostbaren Rosenholzvertäfelung später den Namen Millionenzimmer erhielt und den Gobelinsalon mit seinen exquisiten Brüsseler Tapisserien.
Dauer: 50 Minuten
Preis Individualgast (pro Person): € p.P. 26,00
Gruppeneintrittspreis (pro Person): € p.P. 26,00
Private Führung
Buchen Sie für Ihre Kunden eine private Führung durch das Schloss – als besonderes Highlight einer Wienreise, als Geschenk zu einem speziellen Anlass oder für exklusive Businesskunden. Möglich ab einer Person und gegen Voranmeldung während der Öffnungszeiten. Angeboten wird die Grand Tour.
Dauer: 35 Minuten
Preis Individualgast (pro Person): € p.P. 30,00 (Mindestpauschale von 25 Personen, jede weitere Person € 30,00 bis maximal 35 Personen)
Gruppeneintrittspreis (pro Person): € p.P. 30,00 (Mindestpauschale von 25 Personen, jede weitere Person € 30,00 bis maximal 35 Personen)
Abendführung
Präsentieren Sie Ihren Gästen Schloss Schönbrunn auf die exklusivste Art und in persönlicher Atmosphäre, abseits der großen Besucherströme. Bei der Abendführung erleben Sie das Schloss außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Die Begleitung durch einen Guide ist in diesem Angebot verbindlich vorgesehen und in der gewünschten Sprache im Preis inkludiert.
Dauer: 50 Minuten
Preis Individualgast (pro Person): € p.P. 36,00 (Mindestpauschale von 25 Personen jede weitere Person € 36,00 bis maximal 35 Personen)
Gruppeneintrittspreis (pro Person): € p.P. 36,00 (Mindestpauschale von 25 Personen jede weitere Person € 36,00 bis maximal 35 Personen)
Öffnungszeiten:
Letzter Einlass 45 Min. vor Schließung
April bis Juni täglich 8:00–17:30 Uhr
Juli/August täglich 8:00–18:30 Uhr
September/Oktober täglich 8:00–17:30 Uhr
November bis März täglich 8:00–17:00 Uhr
Öffnungszeiten Spezialgärten:
Anfang April bis Anfang November ab 9:00 Uhr
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie bitte unter www.schoenbrunn-group.com/tourismus
Attraktionen im Schlosspark
Irrgarten & Labyrinth; Gloriette Aussichtsterrasse, Kronrinzengarten, Orangeriegarten
Preis pro Attraktion: Erwachsene € 4,50
Möbelmuseum Wien
Designzeitreise vom Barock über den Jugendstil bis zur Gegenwart
Ursprünglich das Möbellager der Habsburgdynastie, heute ein Fixpunkt der Meisterwerke desMöbeldesigns.In einem idyllischen grünen Innenhof in Neubau, dem hippen 7. Wiener Gemeindebezirk, inmittencooler Concept Stores und individueller Restaurants und Bars, liegt das Möbelmuseum.Ein Geheimtipp für Alle, die Design und Interieur lieben oder im schattigen Innenhof des CaféRestaurant Depot eine Auszeit vom Alltag suchen.Das Originalmobiliar der Habsburger, die weltweit größte Biedermeiersammlung und Klassikerdes modernen Möbeldesigns. Im Möbelmuseum findet sich für jeden Geschmack das passendeMöbelstück.
Individuelle Führungen mit unseren hausinternen Guides
Auf Anfrage bieten wir Ihnen gerne während der regulären Öffnungszeiten Führungen zu Spezialthemen an. Die spezifischen Themen können Sie je nach Interesse und Vorlieben individuell mit unseren Guides vereinbaren. Möchten Sie Sissi im Film oder die Prunkstücke des Museums erleben oder zieht es Sie zum Möbeldesign von Otto Wagner, Josef Hoffmann und Adolf Loos? Die Möglichkeiten sind so vielseitig wie Ihre Interessen.
Gruppeneintrittspreis (pro Person): ):€ 15,50 (Mindestpauschale von 10 Personen, jede weitere Person € 15,50 bis maximal 30 Personen)
Erleben Sie das Möbelmuseum Wien exklusiv und außerhalb der Öffnungszeiten
Auf Anfrage bieten wir Ihnen gerne am Abend Führungen zu Spezialthemen an. Die spezifischen Themen können Sie je nach Interesse und Vorlieben individuell mit unseren Guides vereinbaren. Möchten Sie Sissi im Film oder die Prunkstücke des Museums erleben oder zieht es Sie zum Möbeldesign von Otto Wagner, Josef Hoffmann und Adolf Loos? Die Möglichkeiten sind so vielseitig wie Ihre Interessen .Bei Abendführungen reservieren wir Ihnen gerne einen Platz im Café Restaurant Depot, um den Abend genussvoll mit einem Cocktail oder Abendessen ausklingen zu lassen. Im Sommer empfehlen wir zum Entspannenunseren wunderschönen Gastgarten.
Gruppeneintrittspreis (pro Person): ):€ 22,00 (Mindestpauschale von 20 Personen, jede weitere Person € 22,00 bis maximal 30 Personen)
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10:00–18:00 Uhr
Kontakt:
Möbelmuseum Wien, Andreasgasse 7, 1070 Wien
www.moebelmuseumwien.at, info@moebelmuseumwien.at, +43 / 1 811 13-239
Sisi Museum in der Wiener Hofburg
Sisis Aura spüren und erleben!
An keinem anderen Ort spüren Sie die Persönlichkeit und Aura von Kaiserin Elisabeth, die schon zu ihren Lebzeiten liebevoll Sisi genannt wurde, so authentisch und hautnah wie hier im Sisi Museum in der Wiener Hofburg. Sie besuchen Sisis langjährigen Wohnort, stehen in den privaten Räumen und persönlichen Rückzugsorten der Kaiserin und ihres Gemahls, Franz Joseph, während Sie eine Fülle von persönlichen Gegenständen Elisabeths bestaunen. Ein wahrlich einmaliges und berührendes Erlebnis.
SISI MUSEUM in der Wiener Hofburg – ÖFFNUNGSZEITEN:
Letzter Einlass 1 Stunde vor Schließung Januar bis Juni, September bis Dezember täglich 9:00–17:30 Uhr Juli/August 9:00–18:00 Uhr
SILBERKAMMER – ÖFFNUNGSZEITEN:
Letzter Einlass 1 Stunde vor Schließung Januar bis Juni, September bis Dezember täglich 9:00–17:00 Uhr Juli/August 9:00–17:30 Uhr
Erleben Sie das Sisi Museum
Ein besonderes Highlight Ihrer Wienreise ist unsere Privatführung, die exklusiv für Einzelgäste, Paare, Businesskunden oder Gruppenbuchbar ist. Bei der Führung wählen Sie, ob Sie das Sisi Museum und die Kaiserappartements erkunden wollen oder sich lieber von den Highlights der Silberkammer verzaubern lassen. Dauer 60 Minuten.
Gruppeneintrittspreis (pro Person):€ 20,00 (Mindestpauschale von 20 Personen, jede weitere Person € 20,00 bis maximal 35 Personen)
Abendführung
Abends, wenn die regulären Besucher das Museum verlassen haben, verändert sich die Atmosphäre in den Wohnräumen. Sie spüren, wie es damals für Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth gewesen sein muss, als alle offiziellen Besucher gegangen waren und Ruhe in der Hofburg einkehrte. Ein Blick hinter die Kulissen, in das reale und private Leben des Kaiserpaares. Bei der Führung wählen Sie, ob Sie das Sisi Museum und die Kaiserappartements erkunden wollen oder sich lieber von den Highlights der Silberkammer verzaubern lassen. Inkludiert einen Guide in Ihrer gewünschten Sprache. Dauer 60 Minuten
Gruppeneintrittspreis (pro Person) € 32,00 (Mindestpauschale von 20 Personen, jede weitere Person 32,00 bis maximal 35 Personen)
Kontakt:
www.sisimuseum-hofburg.at, reservierungb2b@sisimuseum-hofburg.at, +43 / 1 811 13-239
Schloss Hof
Im südlichsten Teil des Weinviertels, nahe Bratislava, liegt Österreichs größte Landschlossanlage, Schloss Hof. Das rund 70 Hektar große Areal wurde 1725 vom legendären Feldherrn PrinzEugen von Savoyen erworben und unter Maria Theresia aus- und umgebaut. Ein herrschaftliches Barockschloss, ein kunstvoller Terrassengarten und ein lebendiger Gutshof mit Themengärten und Streichelzoo fügen sich hier, gemeinsam mit dem Jagdschloss Niederweiden, zu einem Erlebnis für Besucher jeder Altersgruppe.
Das rund 70 Hektar große Areal von Schloss Hof überzeugt mit seinem herrschaftlichen Barockschloss, seinem kunstvollen Terrassengarten und dem lebendigen Gutshof mit Themengärten und Streichelzoo und verbindet sich zu einem Erlebnis für Besucher jeder Altersgruppe. Schloss Hof bietet neben seinem kunstvoll gestalteten Freibereich ein wunderschönes Barockschloss, welches neben der Sisi Sonderausstellung (verlängert bis 26. Oktober 2021) noch mit seinem bunten und abwechslungsreichen Erlebnisprogramm überzeugt.Egal ob Sie im Winter einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt mit regionalen Köstlichkeiten, romantischer Stimmung und traditionellem Kunsthandwerk für Ihre Gäste suchen, sie mit dem Ostermarkt den Frühlingsbeginn mit Ihren Gästen feiern, beim Pferdefest die atemberaubenden Darbietungen genießen oder beim Drachensteigfest den Herbst in seiner schönsten Form erleben, Schloss Hof ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Schloss Hof bietet Ihren Gästen zudem ein umfangreiches Führungsprogramm um Schloss und Areal bei einer persönlichen Führung kennen zu lernen. Überraschen Sie Ihre Gäste mit einer Führung mit anschließendem Kräuterworkshop, einer Weinverkostung oder einer Kutschfahrt nach Schloss Niederweiden. Schöner und exklusiver lässt sich Geschichte kaum erleben. Für Ihre Busgruppen stehen Ihnen auf Schloss Hof 21 und auf Schloss Niederweiden 6 kostenfreie Busstellplätze zur Verfügung.
Das unbekannte Schloss Hof
Die Highlights von Österreichs größter Landschlossanlage erwarten Sie. Die Prunkräume im Schloss geben Einblick in imperiale Wohnwelten, der Garten präsentiert den künstlerischen Gestaltungswillen der Barockzeit und der Gutshof lässt den Alltag dieser faszinierenden Epoche in Handwerksstuben, Themengärten und Stallungen samt seltener altösterreichischer Haustierrassen wieder aufleben.
Preis Individualgast (pro Person): 20,50 €
Gruppeneintrittspreis (pro Person): 25,00 €
Durchlaucht bitten zu Tisch
Erleben Sie, wie es in Schloss Hof im 18. Jahrhundert hinter denKulissen zugegangen ist. Wer sorgte am Gutshof, in der Küche und imSchloss dafür, dass alles reibungslos abläuft?Lustwandeln Sie durch die üppigen Küchengärten, die entspannendeGartenanlage und vergessen Sie nicht, einen Blick in den unterirdischenGang und Keller zu werfen: Dort lagerten einst die besten Weinedes Kaiserreichs und auch noch heute wartet dort der eine oder anderegute Tropfen auf Sie zur Verkostung.
Nur als Gruppe möglich
Gruppeneintrittspreis (pro Person): € 30,00 €
Barockes Landleben auf dem Gutshof
Auf einem Streifzug durch alte Handwerksstuben, Themengärten und die private Pflanzensammlung Prinz Eugens von Savoyen erleben Sie das Alltagsleben im Barock. Besuchen Sie die seltenen Tierrassen am Gutshof und lernen Sie die weißen Barockesel und Trampeltiere kennen. Zwei abenteuerreiche Erlebnispfade eröffnen mit spannenden und spielerischen Stationen einen neuen Blickwinkel auf das Leben einer barocken Schlossanlage. Bei der Besichtigung der Schnapsbrennereierfahren Sie, wie Schnaps gebrannt wird und können diesen auch gleich verkosten. Gerne bieten wir Ihnen und für Kinder und Jugendlicheunter 19 Jahren eine alkoholfreie Alternative zur Verkostung. Dauer 60 Minuten
Gruppeneintrittspreis (pro Person): € 20,50
Öffnungszeiten:
Schloss Hof: Mitte März bis Mitte November von 10:00 bis 18:00 Uhr, Ende November bis Mitte März von 10:00 bis 16:00 Uhr;
Schloss Niederweiden: Mitte Mai bis Mitte November von 10:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
Schloßhof 1, 2294 Schloßhof, www.schlosshof.at, office@schlosshof.at, +43 (0) 2285 20 000 838