Touristinformation der Stadt Freising




85354 Freising

Hier schlägt das Herz Altbayerns
Freising ist eine der bedeutendsten historischen Städte Bayerns mit einer über tausendjährigen Geschichte. Der Dom, weithin sichtbares Wahrzeichen über der Stadt, ist Symbol für das Jahrhunderte alte geistige Zentrum. Auf dem benachbarten Hügel residieren die Fakultäten der Life Sciences der TU München und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und repräsentieren das moderne, zukunftsgewandte Bayern. Aus diesem Spannungsfeld zieht Freising seine jugendlich-gastliche Atmosphäre inmitten einer historischen Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und einer vielfältigen Gastronomie. Die Nähe zur Landeshauptstadt München und zum Flughafen München machen Freising zu einem beliebten Ziel für Gruppenreisen.
Der Freisinger Mariendom ist einer der bedeutendsten Kirchenbauten Bayerns und wurde in den letzten Jahren einer kompletten Restaurierung unterzogen. Er strahlt in barockem Glanz, kann aber seine romanische und gotische Vergangenheit nicht verleugnen. Die Deckenfresken des berühmten Cosmas Damian Asam zeigen unter anderem den Gründer des Freisinger Bistums, den Hl. Korbinian mit dem Bären. Unbedingt sehenswert ist auch die romanische Krypta mit der Bestiensäule, deren Bilder bis heute nicht entziffert sind.
Das Diözesanmuseum zeigt nach der langjährigen Sanierung eine neu arrangierte Schausammlung mit ausgesuchten Objekten christlicher Kunst und Volkskunst. Ein besonderes Highlight ist der neue Lichtraum des amerikanischen Lichtkünstlers James Turrell. Die raumübergreifende Installation ermöglicht es in einen Raum voller Licht zu treten, wobei die Grenzen von Raum und Zeit scheinbar aufgelöst werden. http://www.dimu-freising.de
Der Weihenstephaner Berg mit der ältesten Brauerei der Welt barg früher ein Benediktinerkloster, heute kann man hier zwischen den Kunstwerken und Schaugärten der Universität spazieren gehen.
Die Touristinformation Freising bietet klassische Stadtführungen zu den Besonderheiten der Domstadt an. Zudem werden auch Themenführungen der angeschlossenen externen Partner vermittelt, wie zum Beispiel Dombergführungen, Führungen durch die Weihenstephaner Gärten, Kostümführungen oder Brauereibesichtigungen. Ein großer Teil der Führungen wird auch in englischer, französischer oder italienischer Sprache angeboten. Übrigens können die Innenstadt und der Weihenstephaner Berg gut mit dem Bus angefahren werden. Der Busparkplatz der Stadt Freising liegt etwa 10 Gehminuten vom zentralen Marienplatz in der Innenstadt entfernt und der Weihenstephaner Berg hat im Bereich der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan ebenfalls Busparkplätze.
Die Mitarbeiterinnen der Touristinformation helfen gerne aktiv bei der Zusammenstellung eines Besichtigungs- und Kulturprogramms für Gruppen und natürlich geben sie passende Tipps für die Auswahl einer attraktiven Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit. Für die eigene Vermarktung des Freisingbesuchs stellen sie auch gerne Kurztexte und Bildmaterial zur Verfügung und natürlich versorgen sie Reisegruppen - auch vor dem Besuch - mit Informationsmaterial über die Domstadt.
Information
Große Landesausstellung: Das 1300-jährige Bistumsjubiläum im Jahr 2024 nimmt das Haus der Bayerischen Geschichte und das Diözesanmuseum Freising zum Anlass, um in einer großen Landesausstellung „Tassilo, Korbinian und der Bär. Bayern und Freising um 724“ Themen der Gegenwart und der Zukunft mit Blick auf die Vergangenheit zu erörtern.
Freising ist der richtige Ort, um das ursprüngliche und neue altbayerische Leben kennenzulernen und zu genießen! Verbringen Sie mit uns abwechslungsreiche Stunden in der ältesten Stadt an der Isar.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen.
Service-Zeiten:
Mo bis Fr 9 bis 17 Uhr und Sa 9 bis 13 Uhr