Museum Georg Schäfer Schweinfurt

Im Jahr 2000 wurde das Museum Georg Schäfer im Zentrum Schweinfurts eröffnet und erregt bis heute internationale Aufmerksamkeit mit seiner Kunst, aber auch als architektonisches Meisterwerk von Volker Staab. Es beherbergt eine einzigartige Sammlung deutscher Malerei und Zeichenkunst von 1760-1930. Sie wurde ab den 1950er Jahren von dem Schweinfurter Großindustriellen und Sammler Dr.-Ing. e.h. Georg Schäfer (1896-1975) angelegt.
Von seinen Erben wurden 1997 rund 1000 Gemälde und 4650 Zeichnungen in eine Stiftung eingebracht. Damit beherbergt das Museum Georg Schäfer die bedeutendste Privatsammlung der Kunst des 19. Jahrhunderts aus dem deutschsprachigen Raum. In Qualität und Umfang steht die Sammlung Georg Schäfer in einer Reihe mit den Kollektionen deutscher Kunst in der Alten Nationalgalerie Berlin und in der Neuen Pinakothek in München.
Die Dauerausstellung zeigt u.a. Werke von Caspar David Friedrich, Ferdinand Georg Waldmüller, Adolph von Menzel, Max Slevogt, Lovis Corinth, Max Liebermann sowie von Carl Spitzweg, zu dem das Museum die weltweit größte Sammlung besitzt.
Das Museum zeigt zudem regelmäßig Sonderausstellungen zu Künstlern, Künstlergruppen und spannenden Themen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die Kunstvermittlung bietet spezielle Angebote zur Entdeckung des Museums wie z.B. dialogische Führungen oder Workshops, Gruppenführungen, Betriebsausflüge und spezielle Geburtstagsprogramme.
Öffnungszeiten:
Mi-So 10-17 Uhr
Di 10-20 Uhr
Geschlossen: Faschingsdienstag, 24.12. und 31.12.
Buchungen von Führungen und Veranstaltungen sind möglich unter: +49 (0)9721-51 4830.
- Vergünstigte Gruppentarife
- Veranstaltungen für Kinder und Familien
- Shop und Café
- Das Museum ist weitgehend barrierefrei.
- Parkplätze in der Nähe
Sonderausstellungen 2022/2023:
Les Amusements
Max Slevogts Inspirationen durch Bühne und Literatur
13.03.2022 bis 19.06.2022
Moderne Zeiten
Industrie im Blick von Malerei und Fotografie
Eine Kooperation mit dem Bucerius Kunst Forum, Hamburg, und dem Münchner Stadtmuseum
24.07. bis 09.10.2022
Expressionismus in Kunst und Film
13.11.2022 bis 19.02.2023