Welterbestätte Schlösser Brühl

Welterbestätte Schlösser Brühl – lebendige Zeugen einer glanzvollen Rokoko-Vergangenheit: Seit über 35 Jahren stehen die Schlösser Augustusburg und Falkenlust mit ihren Gärten und Parkanlagen als herausragende Schlösser in Deutschland für lebendige Zeugen einer glanzvollen Vergangenheit. Als Welterbe befinden sich die Schlösser unter dem Schutz der internationalen »Konvention für das Kultur- und Naturerbe der Menschheit«.
Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeiten des 18. Jahrhunderts und genießen Sie ein besonderes Ziel für Ausflüge in Nordrhein-Westfalen. Bestaunen Sie Pracht und Schätze von Schloss Augustusburg, folgen Sie dem ehrwürdigen Clemens August auf sein Jagdschloss Falkenlust und wandeln Sie durch die blühende Garten- und Parkanlage des französischen Schlossparks in Brühl.
Öffnungszeiten:
- Mo: geschlossen
- Di-Fr: 9-12 Uhr (letzter Einlass) und 13:30 bis 16 Uhr (letzter Einlass)
- Sa-So (und Feiertage): 10-17 Uhr (letzter Einlass)
In den Monaten Dezember und Januar sind die Schlösser Augustusburg und Falkenlust geschlossen. Besichtigungen sind nur im Rahmen von Führungen möglich. Der Schlosspark ist – je nach Saison – ganzjährig von frühestens 7:00 Uhr bis spätestens 21:00 Uhr geöffnet.
- Barrierefreiheit: Schloss Augustusburg lässt sich bedingt per Rollstuhl oder Rollator besichtigen, Schloss Falkenlust nicht.
- Anreise per Bus: Entweder über die Autobahn A 555 (Köln – Bonn) bis zur Abfahrt Godorf/Brühl oder über die Autobahn A 61 (Koblenz – Mönchengladbach) bis zum Kreuz Bliesheim, weiter über die A 553 bis zur Abfahrt Brühl-Ost/Wesseling. Innerhalb Brühls der Beschilderung Richtung »Augustusburg« folgen.
- Zielort Navigationsgerät (GPS) Schloss Augustusburg Parkplatz Max-Ernst-Allee, 50321 Brühl
- Zielort Navigationsgerät (GPS) Jagdschloss Schloss Falkenlust, An Schloss Falkenlust, 50321 Brühl