Direkt zum Inhalt
 
 

Stockach

Salmannsweilerstraße 1
78333  Stockach
Kontakt & Anfrage

Tourist-Information Stockach
+49 (0) 7771 802-300
www.stockach.de
Stockach

Stockach – hier schlägt das Herz

STOCKACH Beste Erholung in ruhiger Lage: Nur einen Katzensprung vom Bodensee entfernt liegt die Stadt Stockach mit rund 18.000 Einwohnern eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft

In Stockach pulsiert das Leben – hier befindet sich ein Zentrum der schwäbisch-alemannischen Fasnacht mit dem Narrengericht und seinen Gliederungen. Als historischer Verkehrsknotenpunkt verbindet es das nördliche Ufer mit dem Hegau, Bodanrück, Schwäbischer Alb, Donautal und Schwarzwald. Die Stadt, vor über 700 Jahren gegründet, beherbergt Spuren der Weltgeschichte, darunter einen Aufenthalt von Frankreichs berühmter Königin Marie-Antoinette. Heute hat Stockach viel zu bieten. Die Stadt mit ihren 10 Ortsteilen und der Region ist ein Wander- und Radfahrparadies zu Aussichtspunkten über den Hegau und den See, sowie zur Straußenfarm oder dem 1000 Quellenweg. Ein bemerkenswertes Kulturangebot mit klassischen Konzerten, Kleinkunst und vielem mehr hat hier Tradition.

Highlights & Veranstaltungstipps:
08.03.: Meisterkonzert-Bodenseephilharmonie
09.05. - 09.11.: Stadtmuseum Stockach: „Fotografien einer bewegten Zeit: Stockach – Hegau – Erster Weltkrieg“
24.05.: Café del Mundo Open Air
27.-30.06.: Stadtfest: Schweizer Feiertag mit großem Markt und Openair Konzerten
02.08.: Stadtgartenfest
13.09.: Stockach is(s)t bunt mit
20.09.: Kulturnacht
11.10.: Stockach lacht!
13.12.: Winterzauber  
20.12.: Weihnachtskonzert Stadtmusik
01.01.: Neujahrskonzert

Infos und Tickets:
Kulturzentrum und Tourist-Info
www.stockach.de oder 07771-802-300

Historische Altstadt entdecken
Von März bis Oktober bieten wir interessante geführte Entdeckertouren durch die historische Altstadt (auch als Familien-Rallye), im Stadtgarten und in der Loreto-Kapelle. Jeder geführte Rundgang in Stockach kann als Gruppenführungen gebucht werden:

  • Kosten: 50 Euro
  • Dauer ca. 90 min
  • Gruppengröße bis max. 25 Personen
Service &
Information
Routenplaner
Ihre Adresse:
Ziel:
Salmannsweilerstraße 1
78333  Stockach

Stockach

Wetter Icon7.3 °C

Bedeckt
Stand von 04:45 Uhr


TOP BUSZIEL
Tell-a-Friend Informieren


Information:
Tourist-Information Stockach
Salmannsweilerstraße 1
78333 Stockach
Telefonnummer: +49 7771 802-300
tourist-info@stockach.de

Stadtmuseum Stockach:
Auf zwei Geschossen können Sie im historischen Kulturzentrum aus dem 18. Jahrhundert faszinierende Ausstellungen entdecken. Im jährlichen Wechsel liegt der Schwerpunkt auf der Geschichte & Kultur der Region Stockach oder auf Kunst von Weltrang. Vom 09. Mai 2025 bis 09. November 2025 zeigen wir Fotografien einer bewegten Zeit: Stockach – Hegau – Erster Weltkrieg von Gustav II. Hotz. 1914 zog er als Soldat mit der Kamera in den Ersten Weltkrieg und fiel 1916 in Frankreich. Seine Aufnahmen sind eindrückliche Zeugnisse des Soldatenlebens.

Öffnungszeiten, Preise & alle Veranstaltungen unter www.stadtmuseum-stockach.de
Stadtmuseum Stockach
Salmannsweilerstr. 1
78333 Stockach
Tel. +49 7771 802 300
stadtmuseum@stockach.de
www.stadtmuseum-stockach.de

Stadtgarten Stockach
Der Stadtgarten Stockach erstrahlt als grüne Oase im Herzen unserer Stadt und lädt Besucher jeden Alters dazu ein, eine Auszeit vom hektischen Alltag zu nehmen. Mit seiner zentralen Lage ist der Stadtgarten ein beliebter Treffpunkt für Naturfreunde, Familien und Erholungssuchende gleichermaßen. Es laden im Frühjahr tolle Blumenbilder zum Entdecken ein. Von Juni bis Oktober bietet der Stadtgarten eine bunte Abwechslung zwischen mediterraner Bepflanzung und angenehmen Schattenplätzen des beachtlichen Baumbestandes von 1906.

Loreto-Kapelle
In der Wallfahrtskapelle aus dem Jahr 1727 befindet sich die älteste bespielbare Orgel Badens. Ab Mai werden Orgelführungen mit kleinem Orgelkonzert angeboten. „Klein – aber fein!“ So lässt sich treffend die Pfleger-Orgel in der Loreto-Kapelle beschreiben. Die 1661 von Johann Christophorus Pfleger aus Radolfzell erbaute Königin der Instrumente ist ein besonderer Geheimtipp der Stadt Stockach. Mit nur einem Manual, 5 Registern und mitteltöniger Stimmung, ist sie die älteste bespielbare Orgel Badens. Bei einer öffentlichen oder privaten Fürhung bringt Kantor M° Zeno Bianchini Ihnen mit erklärenden Worten das Innenleben des Instruments – von den Pfeifen bis hin zu den originalen Faltenbälgen – nahe. In einem kleinen Orgelkonzert können Sie die einmalige Klangqualität in dem wunderschönen Rahmen der Loreto-Kapelle (Ludwigshafener Straße 38, 78333 Stockach) erleben.

1000-Quellen-Erlebnisweg
Die Stockacher Aach entspringt im Wald zwischen Berlinger Siedlung und Jettweiler aus über 1000 Quellen, die kühle Bäche, Quellsümpfe und lebendige Tobel bilden. Der Rundwanderweg bietet Erlebnisstationen wie Froschkonzerte und sprudelnde Sturzquellen. Geeignet für alle Altersgruppen, gibt es zwei Varianten: 1,2 km oder 2,2 km. Anfahrt von Stockach über die Kreisstraße 6180 zum Startpunkt an der Berlinger Siedlung. Kinderwägen ungeeignet.

Nellenburg
Unmittelbar bei der Stadt erhebt sich der Bergrücken der Nellenburg (613 m ü. d. M.) mit den bescheidenen Ruinen des Schlosses der Grafen von Nellenburg. Die Gründung der Stadt Stockach geht auf die Nellenburger zurück. Die Nellenburg wurde 1056 erstmals erwähnt. Sie wurde mehrfach belagert, zerstört, wiederaufgebaut und 1782 endgültig abgebrochen. Auf dieser Rundtour entdecken Sie die Ruinenreste der Nellenburg und erfahren einiges über die Vergangenheit. Ein idealer Spazierweg für Kleine und Große Entdecker.

LenkRadtour
Entdecken Sie bei der Rundtour (32 km) zu den bekannten Werken des Künstlers Peter Lenks in den beiden Gemeinden die spannenden Details und Skurriles in den Arbeiten des Ausnahmekünstlers. Ganz nebenbei können Sie die herrliche Landschaft mit atemberaubender Natur und schönen Aussichten auf den Bodensee und den Hegau genießen.

Straußenfarm Hegau-Bodensee
Entdecken Sie hautnah Strauße bei einer einzigartigen Führung - vom Küken bis zum ausgewachsenen Strauß. So nah waren sie diesem imposanten Tier wahrscheinlich noch nie. Wer gerne auf eigene Faust unseren Rundweg laufen möchte, findet einen Wegweiser und QR Codes auf seinem Weg, die ihn mit Informationen, Videos und einem Quiz zu unserer Farm begleiten. Start ist am Hofladen mit dem Code für die gesamte Tour. Laden Sie hierfür die App „izi-Travel“ kostenlos herunter.

Von 1. März bis zum 1. November gibt es jeden Sonntag um 11 Uhr eine Offene Führung, an den Feiertagen zusätzlich um 15 Uhr.
Von 1. Juli bis zum Ende der Sommerferien (Baden-Württemberg) finden die Offenen Führungen am Sonntag jeweils um 11 Uhr UND 15 Uhr statt. Zusätzlich gibt es in diesem Zeitraum an jedem Mittwoch eine Offene Führung um 15 Uhr.

Dauer der Führungen (auf Deutsch und Englisch): ca. 90 Minuten
Eintrittspreis pro Person: Erwachsene = 7 Euro, Kinder (3-12 Jahren) = 4 Euro / Tickets

Erleben Sie die Strauße auch bei einer unserer Spezialevents:


Straussenfarm Hegau-Bodensee
Airach 3, 78333 Stockach
Tel.: +497771 918 7044
mobil:+491577 605 0387
info@straussenfarm-hegau-bodensee.de
www.straussenfarm-hegau-bodensee.de

Freibad Osterholz
Winterspürer Straße 60
78333 Stockach
Telefonnummer:+49 7771 915-580
Mai bis September geöffnet, 50m Schwimmerbecken, Sprungturm, Liegewiese, Bistro, Nichtschwimmerbecken mit Wasserrutschen, Kleinkinder-Becken, Spielplatz mit Piratenschiff

Hallenbad Stockach
Dillstraße 11
78333 Stockach
Telefonnummer:+49 7771 915-590
September bis Mai geöffnet, 3 Bahnen im 25m Schwimmbecken, Warmbadetag
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen finden Sie auf der Homepage der Stadtwerke Stockach unter www.stadtwerke-stockach.de.

Herba Floralis
Entdecken Sie unser Heilpflanzenfeld mit über 70 Heilpflanzenarten bei einer Führung. Es erwartet Sie ein Feldrundgang mit spannenden Informationen zu den Heilpflanzen, Einblick in die Verarbeitung, Verköstigung und kleine Herstellung eines Produktes zum Mitnehmen.
Herba Floralis Plantawalle GmbH
Alpenstraße 2
78333 Stockach
+49 7771 - 91 81 3 61
+49 176 - 616 464 25
kontakt@herba-floralis.de
www.herba-floralis.de

Seilermuseum
Erfahren Sie alles Wissenswertes über die jahrhundertealte Geschichte des Seilerhandwerks. Das heutige Seilermuseum in Stockach war früher eine Werkstatt, in der seit Generationen Seile hergestellt wurden. Hier können Sie die Seilerei-Geschichte der vergangenen 6000 Jahre miterleben. Neben Führungen gibt es Hörstationen, Filmvorführungen und Audioguides, die Ihnen die Geschichte dieser alten Tradition näherbringt. In Vitrinen und begleitenden Texten können Sie einen spannenden Überblick über die Entwicklung von der Jungsteinzeit über das Mittelalter zum Kaiserreich bis hin zur heutigen modernen Seilherstellung bekommen.

Seilermuseum Stockach
Kirchhalde 1
78333 Stockach
+49 7771 4545
https://www.seilermuseum.de

BRENNLUST | Destillerie & Events
Nehmt Platz in meiner Brennerei und lasst uns eintauchen in die Welt der Edelbrände, Geiste und Liköre. Wir verkosten gemeinsam 6 Destillate und lernen dabei nicht nur, was der Unterschied zwischen Obstbrand und Geist ist, sondern klären auch andere Themen, wie z.B. das richtige Verkosten von Destillaten und deren Lagerung. Freut Euch auf einen kurzweiligen Abend voller Genuss und Fachwissen.
Kosten: 30 € p. P. inkl. Snack (auf Deutsch und Englisch)

BRENNLUST | Destillerie & Events
Andrea Koch
Leonhardstr. 3
78333 Stockach
+49 7771 600 9139
+49 177 18 44 181
info@brennlust.de

Verkaufsautomat / Destillatomat: 24 Stunden an 7 Tagen
Persönliche Beratung & Verkauf in der Brennerei:
Di: 16:00 - 18:00 Uhr
Do: 13:00 - 16:00 Uhr
Sa: 09:00 - 12:00 Uhr
 

 

Stockach

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

 
Ihre Adresse:
Ziel:
Salmannsweilerstraße 1 , 78333 Stockach
Stockach
+49 (0) 7771 802-300
  

Meine TOP-Busziele

Sie haben noch keine Ziele in Ihre Favoriten Liste hinzugefügt.