Holstentor
Das Holstentor - Wahrzeichen der Stadt Lübeck
Busreisen in Deutschland - Oft liegt das Glück so nah
Ein erholsamer Kurzurlaub am Strand, Ferien in den Bergen oder eine Busreise mit Besichtigung von Sehenswürdigkeiten - Busreisen in Deutschland sind wunderschön. In Norddeutschland lockt auf der einen Seite die rauhe Nordsee mit dem Nationalpark Wattenmeer und auf der anderen Seite mit der recht seichten Ostsee, die eine ruhige Gruppenreise verspricht.
Pulsierende Großstädte wie Hamburg und Berlin liegen in unmittelbarer Nähe. Süddeutschland ist Wintersportler- und Wanderparadies. Highlights sind hier die 2962 Meter hohe Zugspitze und das Schloss Neuschwanstein, die zu jeder Busreise in dieser Region zum Pflichtprogramm gehören. Malerisch präsentiert sich die Pfalz im Südwesten von Deutschland mit ihren Weingütern, auf denen der Besucher im Urlaub besten Wein genießen kann.
Busreisen nach Schleswig-Holstein
Unendlich weite, flache Landschaft und historische Häuser - das ist Schleswig-Holstein. Sowohl im Inland, als auch an den Küsten gibt es ein großes Angebot an Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäusern um hier eine erholsame Busreise zu erleben. Schleswig-Holstein hat nicht nur wunderschöne Landschaft zu bieten, sondern auch Städte wie Kiel und Lübeck locken immer mehr Touristen ihre Gruppenreise hier zu verbringen.
Gruppenreisen Lübeck - Die Königin der Hanse
Die Stadt der sieben Türme, ist nicht von ungefähr UNESCO-Weltkulturerbe. Lübecks historisches Stadtbild, verwinkelte Gassen und Sehenswürdigkeiten wie das Holstentor und das Buddenbrookhaus machen eine Busreise nach Lübeck zu einem besonderen Erlebnis.
Das Holstentor - Wahrzeichen der Stadt Lübeck
Das spätgothische Gebäude gehört zu den Resten der einistigen Lübecker Stadtbefestigung. Neben dem Burgtor ist das Holstentor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks. Das Holstentor besteht aus Nordturm, Mittelbau und Südturm. Auf den Türmen sitzt je ein kegelförmiges Dach, der Mittelbau ist mit einem Giebel besetzt.
Die Mauern des Holstentor sind bis zu 3,50 Meter dick und das Gebäude steht auf einer sieben Meter hohen Aufschüttung. Während der Erbauung sank der Südturm ab und das Holstentor neigte sich nach Westen.
Service & Information
Routenplaner
Tell-a-Friend Informieren
Öffnungszeiten
01.01.-31.03. | Di-So | 11-17 Uhr
01.04.-31.12. | Mo-So | 10-18 Uhr
01.04.-31.12. | Mo-So | 10-18 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene / Ermäßigte / Kinder:
6 / 3 / 2 €
6 / 3 / 2 €

Tell-a-Friend Informieren
Über dem Durchgang des Holstentors ist sowohl auf der Stadt- als auch auf der Feldseite eine Inschrift angebracht. Stadtseits steht auf dem Holstentor die Inschrift S.P.Q.L. - zwischen den Jahreszahlen 1477 und 1871. Die erste Jahreszahl steht für das Erbauungsdatum, das zweite für die Restaurierung sowie Gründung des Deutschen Reiches. Feldseits steht die Inschrift Concordia domi foris pax ("Eintracht innen, draußen Friede") - dieser Schriftzug am Holstentor stammt von 1871. Auffällige Ausschmückungen am Holstentor sind zwei Terrakottabänder, die rund um das Gebäude laufen. Diese bestehen aus einzelnen Platten, auf denen unterschiedliche Ornamente zu sehen sind.
Museum Holstentor - Pflicht beim Lübeck Urlaub
Seit 1950 dient das Holstentor als Museum für Stadtgeschichte. Der Besuch des Holstentor Museums sollte fest in eine Lübeck Busreise eingeplant werden. Hier werden Funde Lübecks präsentiert, die Entwicklung der Stadt in Modellen und Bildern dargestellt und Schiffsmodelle der Hanse ausgestellt.
Heute ist die Silhouette Lübecks mit seinem Holstentor weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und lockt immer mehr Besucher nach Lübeck. Das Holstentor wurde zu Lübecks Wahrzeichen und nicht nur bekannte Marzipanhersteller und andere Lübecker Firmen verwenden das Holstentor als Warenzeichen. Im Hansa-Park in Sierksdorf wurde 2008 ein Nachbau vom Holstentor errichtet und dient den Besuchern, die ihre Busreisen in Timmendorf verbringen, als Entree.
Bildrechte und Urheberrechte sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, durch die jeweiligen Eigentümer bzw. Urheber geschützt. Es erfolgt keine Haftungsübernahme (insbesondere urheberrechtlicher, leistungsrechtlicher oder persönlichkeitsrechtlicher Art) durch BUSREISEN.COM. Maßgeblich für alle veröffentlichten Inhalte sind die Nutzungsbedingungen und AGB von BUSREISEN.COM, im Speziellen die darin definierte Rechtegewährleistung (AGB Pkt.9) sowie Rechteeinräumung (AGB Pkt.12). Alle Angaben ohne Gewähr.