Zahnradbahn Altstätten-Gais





Geschichte und Tradition erleben
Der Tag startet auf dem Carparkplatz «Stossplatz» in Altstätten. Ab Altstätten Stadt fahren die Gäste mit der Zahnradbahn der Appenzeller Bahnen in Richtung Gais und geniessen dabei wunderschöne Aussichten auf den Alpstein und über das St. Galler Rheintal. Auf der Strecke erhält die Reisegruppe wahlweise einen Einblick in die Geschichte der Sperre Stoss oder erleben das Handwerk der Weissküferei & Drechslerei.
Nach der Führung wartet in Gais bereits das nächste Highlight. Im Gasthof zum Hirschen werden die Gäste kulinarisch verwöhnt und können die Eindrücke Revue passieren lassen, bevor es mit der Zahnradbahn zurück nach Altstätten Stadt geht.
Leistungen
- Zugfahrt Linie Altstätten-Gais
- Führung Sperre Stoss / Weissküferei & Drechslerei
- Apéro Sperre Stoss / Weissküferei & Drechslerei
- Mittag- oder Nachtessen im Gasthof zum Hirschen
Die beiden Angebote sind auch in Kombination möglich. Individuell kann nach der Führung ein Apéro dazu gebucht werden.
Rahmenprogramm
Sperre Stoss
Kurz vor und in den ersten Jahren des zweiten Weltkrieges wurden in der Schweiz 20'000 militärische Bauten (Festungen, Bunker, Panzerhindernisse, Sprengobjekte) realisiert. Nachdem die Notwendigkeit eines verstärkten Grenzschutzes im Osten erkannt wurde, begannen die Bauarbeiten kurz vor Kriegsbeginn. Unter anderem auch am Stoss, der als wichtigster Übergang vom Rheintal ins Appenzellerland, von strategischer Bedeutung war. Die Gäste erfahren mehr über den Hintergrund der Geschichte und erhalten die Möglichkeit, einen Blick in einen Bunker zu werfen.
Das Angebot ist für Gruppen ab 10 bis max. 40 Personen buchbar.
Weissküferei & Drechslerei
Das Handwerk, bei welchem aus hellem Ahorn- und Tannenholz die geschnitzten Holzgerätschaften für die Milchproduktion hergestellt werden, ist in den meisten Regionen bereits verschwunden. Doch die Weissküferei & Drechslerei Mösli setzt bis heute auf Kunsthandwerk mit Tradition. Bei der Führung erhalten die Gäste einen einzigartigen Einblick in die Produktion der traditionellen Fahreimer und haben die Möglichkeit dem Fachmann bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.
Das Angebot ist für Gruppen ab 10 bis max. 30 Personen buchbar.
Dauer
Ca. 6-9 Stunden
Preise
Ab CHF 70.00 (ohne öV-Vergünstigung in der Schweiz)
Information