Busreisen nach Österreich - Großglockner Hochalpenstraße

Busreisen zur Großglockner Hochalpenstraße sind, ob Jung oder Alt, für jeden faszinierend. Sie ist eine Nord-Süd-Route von Salzburg bis nach Kärnten und bietet atemberaubende Blicke auf den Großglockner, dem mit 3.798 Metern höchsten Berg Österreichs. Er ragt mit seiner Größe über die weiteren 3.000-er Gipfel hinaus und gewährt ein unbeschreibliches Panorama auf der Hochalpenstraße. Ein weiteres Highlight ist die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Benannt ist sie nach Kaiser Franz Joseph. Die Natur und das Panorama der Gipfel sind atemberaubend.
Busreisen zur Großglockner Hochalpenstraße - einer der schönsten Pässe
Die Großglockner Hochalpenstraße im Herzen Europas gilt als schönste Panoramastraße Europas. Sie schlängelt sich über die Almböden und durch das Hochgebirgsgelände. Vom nördlichen Salzburger Land geht es in den Süden nach Kärnten. Sie führt auf 48 Kilometern hinauf zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe und durch die Hohen Tauern, dem mit 1.800 Quadratkilometern größten österreichischen Nationalpark. Zahlreiche Themenwege und Ausstellungen ermöglichen es, sich mit dem Nationalpark Hohe Tauern und dem hochalpinen Lebensraum zu befassen. Der höchste Punkt liegt an der Edelweißspitze auf 2.500 Metern. Die Edelweißhütte ist ein beliebter Berggasthof am Großglockner. Daneben kann man auf der spektakulären, 1935 eröffneten Strecke viele weitere Sehenswürdigkeiten entdecken, zum Beispiel:
- Museen: Ausstellung "Faszination Berg", Haus Piffkar und "Bergriesen", Haus Alpine Naturschau
- Aussichtswarte
- Besucherzentren
- Wasserfälle
Der Abstecher zum berühmten Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe stellt eine Besonderheit der Busreisen zur Großglockner Hochalpenstraße dar. Hier erlebt man die atemberaubenden Gipfel hautnah. Eine weitere Besonderheit sind die Glocknerwiesen, die entlang der Gletscherstraße mit den Lilien und Orchideen begeistern. Die Großglockner Hochalpenstraße, die quer über die großartigen Alpen bis auf rund 2.570 Meter Seehöhe führt und unter Denkmalschutz steht, ist der perfekte Ausgangspunkt zum Wandern und Spazierengehen. Die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte oberhalb der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe befindet sich gegenüber vom Großglockner am Panoramaweg Kaiserstein. Sie bietet die Möglichkeit, die tierischen Bewohner des Nationalparks zu erblicken, beispielsweise:
- Steinböcke
- Gämse
- Adler
- Gänse- und Bartgeier
Das Besucherzentrum beherbergt Restaurants. Von der Franz-Josephs-Höhe sieht man auch die fantastische Pasterze, bei der es sich um den mit neun Kilometer langen Gletscher, den längsten Österreichs auf der Kärntner Seite, handelt. Das Fuscher Törl befindet sich auf 2.428 Metern Seehöhe. Der Punkt gehört dank des spektakulären Blicks auf die Hochgebirgslandschaft zu den beliebtesten der Panoramastraße. Besucher haben auf der Aussichtsplattform den perfekten Blick auf den Großglockner, den König der Alpen, wie der Berg gern genannt wird. Ein Höhepunkt ist außerdem eine Tour in das Sonderschutzgebiet Gamsgrube. Hier lebt die riesige Murmeltierkolonie der Hohen Tauern. So haben Busreisen zur Großglockner Hochalpenstraße viele Highlights zu bieten. Sie ist von November bis Mai geschlossen.
Fazit
Die berühmte Großglockner Hochalpenstraße führt in das Herz des grandiosen Nationalparks Hohe Tauern, am Fuße des Großglockners, dem höchsten Berg Österreichs. Die 48 Kilometer lange Straße bietet die Möglichkeit, das atemberaubende Berg-Panorama hautnah zu erleben. Das Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ist ein weiteres Highlight. An der höchsten Stelle erreicht der Pass 2.571 Meter: an der Edelweißspitze. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Fuscher Törl und Haus Alpine Naturschau mit der großartigen Ausstellung zur alpinen Hochgebirgsnatur. Die Großglockner Hochalpenstraße ist berechtigterweise eines der Top-Ausflugsziele für Busreisen nach Österreich.