Englischer Garten in München

Busreisen nach München sind aufgrund der zahlreichen, verschiedensten Sehenswürdigkeiten bei Jung und Alt beliebt. Eine wunderbare Empfehlung ist der Englische Garten in der Millionenmetropole, der einer der weltweit größten Parks ist. Vom Altstadtring Münchens erstreckt er sich bis zur nordöstlichen Stadtgrenze. Der riesige Stadtpark ist eine großartige Naturoase mit viel Grün und weiteren Attraktionen, wie kleinen Seen und dem Monopteros, von dem man eine einzigartige Aussicht genießt.
Englischer Garten in München - viel mehr als ein Stadtpark
Im über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Englischen Garten, dessen Anlegung Kurfürst Karl Theodor im Jahr 1789 in Auftrag gab und der im Laufe der Jahrhunderte regelmäßig verändert wurde, kann jeder dem hektischen und stressigen Alltag entfliehen. Doch er lädt nicht nur dazu ein, die herrliche Natur und Entspannung zu genießen, sondern ist auch eine großartige Freizeitoase. Man erreicht sie aus dem Zentrum heraus sehr schnell. Vom berühmten Marienplatz sind es rund 20 Minuten Fußweg. Der Englische Garten, dessen Bezeichnung auf die Gestaltung zurückzuführen ist, liegt im Nordosten Münchens am westlichen Ufer der Isar und hat besonders viel zu bieten. Allein die Fläche ist überaus imposant. Sie entspricht mehr als 600 Fußballfeldern. Mit 375 Hektar ist der Englische Garten größer als der New Yorker Central Park.
Südlicher und Nördlicher Teil
Der Isarring trennt den Englischen Garten in einen südlichen und nördlichen Teil. Ersterer liegt eher im Stadtbereich und ist ein beliebter Freizeitpark. Der nördliche Teil gilt mit den schönen Plätzen zum Entspannen als Oase der Erholung. So lockt der Englische Garten Ruhe- und Bewegungssuchende gleichermaßen an.
Der Englische Garten birgt viele Attraktionen, wie:
- Monopteros
- Chinesischer Turm
- Kinderkarussell
- Japanisches Teehaus auf einer künstlichen Insel
- Kleinhesseloher See, künstlich angelegter See mittig des Englischen Gartens mit drei kleinen Inseln
- Biergärten, zum Beispiel am Chinesischen Turm mit rund 7.000 Sitzplätzen
Monopteros ist ein rund 16 Meter hoher Rundtempel im griechischen Stil. Er steht mit seiner farbenfrohen Kuppel auf einem künstlichen Hügel und gewährt einen einmaligen Blick über die Gartenanlage und Türme der Innenstadt.
Der 25 Meter hohe Chinesische Turm unweit vom Monopteros imponiert mit einem Hauch chinesischer Kultur. Für die kleinen Besucher gibt es nebenan ein Kinderkarussell mit Wagen, Kutschen, Schlitten und geschnitzten Holz-Tieren. In vielfältiger Hinsicht lohnen sich Busreisen besonders für Familien. Im Japanischen Teehaus findet regelmäßig die japanische Teezeremonie statt.
Der Kleinhesseloher See lädt zur schönen Bootsfahrt und im Winter zu Schlittschuhlaufen ein.
Beliebte Events sind:
- Kocherlball, Volkstanzveranstaltung im Juli
- Japanfest im Juli, Zeichen der deutsch-japanischen Freundschaft
- Christkindlmarkt im Dezember
Egal, zu welcher Jahreszeit, Busreisen nach München lohnen sich immer. Weitere Top-Sehenswürdigkeiten sind die Frauenkirche, das Rathaus, Schloss Nymphenburg, die Peterskirche, die Münchner Residenz als das größte Innenstadtschloss Deutschlands, der Olympiapark oder Tierpark Hellabrunn. Kein Wunder, dass München bei Busreisen in Deutschland bei vielen auf der Liste steht.
Fazit
Der Englische Garten in München zählt zu den absoluten Highlights, die die Metropole zu bieten hat. Er ist einer der weltgrößten Stadtparks mit vielen Attraktionen, wie dem Rundtempel Monopteros, der einen umwerfenden Panoramablick über München bietet, dem Chinesischen Turm, Japanischen Teehaus und Kleinhesseloher See.