Dom zu Magdeburg

Busreisen nach Magdeburg, der ehemaligen Kaiserresidenz im ostdeutschen Land, bieten für jeden genau das Richtige. Die Stadt liegt in Sachsen-Anhalt an der idyllischen Elbe, die auf mehr als 20 Kilometer durch Magdeburg verläuft, und der prachtvolle Dom ist das Wahrzeichen. Mit einer Länge von 120 Metern und einer Höhe von 33 Metern ist er die größte Kirche Mitteldeutschlands.
Dom zu Magdeburg - größte Kirche Ostdeutschlands
Magdeburg ist die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts und eine der ältesten Städte Ostdeutschlands. Sie diente früher als Kaiserresidenz. Zudem war sie preußische Festung. So ist die Geschichte der mehr als 1.200 Jahre alten Stadt sehr spannend. Das Wahrzeichen ist der Dom inmitten der Altstadt. Magdeburg hat im Zweiten Weltkrieg erhebliche Zerstörungen erlitten. Dennoch wurden zahlreiche Bauten zum Teil mehrfach wieder aufgebaut. Dazu zählen:
- Dom
- Rathaus
- Reitstandbild
Der 1363 geweihte Dom beeindruckt im Herzen Magdeburgs mit den mehr als 100 Meter hohen Türmen. Die offizielle Bezeichnung des Gotteshauses lautet Dom zu Magdeburg. Er liegt am Elbufer auf einer felsigen Geländestufe und ist als Grabkirche von Otto dem Großen bekannt, bei dem es sich um den ersten Kaiser des Römischen Reiches handelt. Die Beisetzung erfolgte im Untergeschoss des Chors in einem Steinsarkophag. Sehenswert sind im Dom außerdem:
- Orgeln
- Hochaltar aus böhmischem Marmor
- Katharinenaltar
- Chorgestühl, Darstellung des Abendmahls
- Renaissance-Kanzel von Christoph Kapup
- Schöner Kreuzgang mit Kapelle
- Statue des Heiligen Mauritius
- Bischof-Bronzeplatte
- Taufstein
- Mahnmal für Gefallene des Ersten Weltkrieges
Genutzt wird der Dom für Gottesdienste, Ausstellungen, Konzerte und Führungen. Der Aufstieg zum Nordturm bietet die Möglichkeit, einen grandiosen Weitblick über Magdeburg und die Umgebung bis hin zum schönen Harz mit dem Brocken als höchsten Berg zu genießen. 430 Stufen sind es bis zur oberen Plattform. Busreisen nach Magdeburg lohnen sich allein dafür.
Weitere Highlights Magdeburgs
Höhepunkte auf dem Domplatz sind die alljährlich stattfindenden Openairs und das Kaiser-Otto-Fest. Bei Letzterem verwandelt sich das Domviertel in ein mittelalterliches Spektakel mit authentischen Speisen. Der Goldene Reiter, der auf dem Alten Markt steht, soll Kaiser Otto darstellen. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt gehört neben dem Dom das Hundertwasser-Haus mit den frei zugänglichen Innenhöfen. Neben der Elbe gibt es in Magdeburg mehrere Seen, wie den Barleber See, Sternsee und Adolf-Mittag-See, sowie viele Grünflächen, die größtenteils Schutzgebiete sind. Die grüne Lunge Magdeburgs ist der Stadtpark Rotehorn. Er befindet sich auf der innerstädtischen Elbinsel. So kann man die Freizeit, wenn man Busreisen nach Magdeburg unternimmt, sowohl angenehm und erholsam als auch erlebnisreich gestalten.
Fazit
Magdeburg, die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, begeistert mit vielen Sehenswürdigkeiten, allen voran dem Dom als Wahrzeichen. Er ist das älteste gotische Gotteshaus Deutschlands und Ottos Grablege. Zudem birgt der Dom zu Magdeburg zahlreiche Kunstschätze, wie das Taufbecken, Chorgestühl und Skulpturen. Es lohnt sich für jeden, die Stadt bequem und komfortabel mit Busreisen in Deutschland zu besuchen. Ob der Zoo, Wildpark oder die Sommerrodelbahn, auch Familien erleben hier eine schöne Zeit.