Busreisen nach Cochem in der idyllischen Mosellandschaft
Ferienziele nach Rheinland-Pfalz - Cochem an der wunderbaren Mosel entdecken
Busreisen nach Cochem an der Mosel begeistern nicht nur mit der herrlichen Lage am zweitlängsten Nebenfluss des Rheins, sondern auch mit großartigen Sehenswürdigkeiten, wie der Reichsburg, dem Kapuzinerkloster oder der Senfmühle.
Busreisen nach Cochem im Mosel-Ferienland
Die Moselregion ist für die Weinberge, Weingüter und vielen Burgen bekannt. Die romantische Mosellandschaft kann man auf den vielen Wander- und Radwegen erkunden. In der Mosel-Wein-Woche präsentieren die Winzerbetriebe ihre Rieslingweine. Zudem ist für ein buntes musikalisches Programm gesorgt. Es finden das ganze Jahr über zahlreiche Feste statt, zum Beispiel:
- Heimat- und Weinfest
- Oktoberfest
- Federweißenfest
- Burgweihnacht auf der Reichsburg mit echten Schauspielern
So lohnen sich Busreisen nach Cochem an der Mosel das ganze Jahr. Die Weinberge sind ideal zum Spazieren und Wandern und bieten traumhafte Panoramablicke in das Moseltal. Ein Highlight ist zudem der 365 Kilometer lange Moselsteig. Er umfasst 24 verschiedene Etappen. Koblenz ist Ziel der letzten. Ein unvergessliches Erlebnis ist eine gemütliche Schiffstour. Verschiedene Reedereien bieten Rundfahrten an. Wie wäre es mit einer Abendfahrt auf der Mosel mit Live-Kapelle und Abendessen an Bord?
Reichsburg Cochem und Altstadt erkunden
Die Reichsburg in Cochem, die mit ihren Erkern und Zinnen rund hundert Meter über der Mosel thront, ist das imposante Wahrzeichen des Gebiets. Sie ist mit einem Shuttlebus erreichbar. Im Inneren taucht man in das ritterliche Leben ein:
- Rittersaal
- Speisesaal
- Jagdzimmer
- Kemenate
Wöchentlich werden Rittermahle veranstaltet. Ein Highlight für Kinder ist die "Geisterführung inklusive Räuberessen". Auf der Reichsburg kann man auch heiraten.
In der urigen Altstadt imponieren die historische Stadtmauer und Fachwerkgiebelhäuser. Sehenswert sind außerdem:
- Enderttor mit ehemaliger Torwächterwohnung von 1332
- Wehrturm mit Balduinstor
- Martinstor
- Rathaus
Das 1739 im Barockstil erbaute Rathaus befindet sich am Marktplatz im Herzen Cochems.
Edelsteinmuseum, Senfmühle, Klosterberg und Pinnerkreuz
Das Edelsteinmuseum präsentiert die bezaubernde Welt der Edelsteine. Die historische Achatschleife gibt Einblicke, wie sie in der Region früher geschliffen wurden. Auch Mineralien und Fossilien gibt es zu bestaunen.
Die historische, 2001 eröffnete Senfmühle in Cochem produziert auch heute noch Senf. Führungen vermitteln den Herstellungsprozess und laden zum Probieren ein, auch besondere Sorten, wie Knoblauch- oder Champagner-Senf.
Eine weitere wunderschöne Sehenswürdigkeit ist der Klosterberg, auf dem das 1630 erbaute Kapuzinerkloster steht. Vom Marktplatz im Zentrum der Altstadt aus erreicht man es über eine Steintreppe. Das Kloster fungiert inzwischen als Kulturzentrum. Der Weg nach oben lohnt sich auch wegen der wunderschönen Aussicht auf die Altstadt. Dabei läuft man an der Wehrmauer entlang und sieht einige Stadttore.
Die Cochemer Sesselbahn verbindet Cochem mit dem Pinnerkreuz, dem wunderschönen Aussichtspunkt der Mosel. Auch hier laden diverse Wanderwege dazu ein, die Gegend zu erkunden.
Ein weiteres Highlight der Busreisen nach Cochem an der Mosel für Familien ist das Freizeitzentrum mit dem Hallen-Erlebnisbad, das viele Attraktionen bietet:
- Wellengang
- 55 Meter Wasserrutsche
- Riesenwasserpilz
- Kinderland mit Baby-Mulde und Wärmewiese
- Whirlpool
Freibad, Sauna, Tennisplätze und Minigolf ergänzen das Freizeitangebot.
Fazit
Cochem an der Mosel, ein malerisches Reiseziel, das man mit Busreisen in Deutschland bequem erreicht, fasziniert neben dem Fluss und den romantischen Schiffsfahrten mit den Weinbergen, Winzern und Weinfesten, der Altstadt mit den noch erhaltenen Überresten, wie der Stadtmauer, sowie weiteren Sehenswürdigkeiten, wie den Burgen. Besonders beeindruckend ist das alte Rathaus, das den Marktplatz mit der wunderschönen Fassade schmückt. Über mehrere Treppen gelangt man von der Altstadt zum Kapuzinerkloster hinauf. Das Freizeitzentrum gliedert sich in das Hallenwellen-Erlebnisbad, Kinderland, die Saunalandschaft und das Freibad. Der Moselsteig ist ein berühmter Fernwanderweg.