Busreisen in die Drei-Flüsse-Salzstadt - das Salzbergwerk erleben
Ferienziele zum Salzbergwerk Bad Friedrichshall - Wissenswertes über die Geschichte des Salzes erfahren

Busreisen zum Salzbergwerk Bad Friedrichshall führen in die einzige Drei-Flüsse-Salzstadt, die es in Deutschland gibt. Die Flüsse Jagst und Kocher münden hier in den Neckar. Mit dem Besuchersalzbergwerk erschließt sich den Gästen unter Tage, die beeindruckende Welt des "weißen Goldes". In großen Kammern wird dem Besucher die Geschichte des Salzes nähergebracht.
Busreisen zum Salzbergwerk Bad Friedrichshall - unvergessliches Erlebnis für die gesamte Familie
Das Besucherbergwerk Bad Friedrichshall ist eines der vier Besucherbergwerken Deutschlands und das einzige Baden-Württembergs, das sich mit dem Thema Salzbergbau befasst. Nach der Fahrt, die mit einem Förderkorb innerhalb kürzester Zeit in 180 Meter Tiefe geht, erwartet Besucher im Salzbergwerk Bad Friedrichshall eine einmalige Kulisse. In die Welt des Salzes einzutauchen, ist ein unvergessliches Abenteuer. Der interaktive Rundgang dauert etwa zwei Stunden und bietet für Jung und Alt großartige Erlebnisse, Entdeckungen und Erkenntnisse. Dafür sorgen neben den gewaltigen unterirdischen Kammern auch die beeindruckenden Lichtinszenierungen und Lasershows, die die gewaltigen Kammern in einem wunderbaren Licht erstrahlen lassen. Durch aufwendige Präsentationen wird die Geschichte des Salzbergbaus an einst realen Salz-Abbaustätten nähergebracht. Dies macht den Ausflug besonders authentisch. Die Continuous Miner gehören zu den weltweit größten Salzabbau-Maschinen. Ein Exemplar wird im Besuchersalzbergwerk Bad Friedrichshall präsentiert.
Faszination Salz hautnah erleben
Interessante Filme, Kommunikationsinseln, verschiedene Ausstellungsobjekte sowie moderne Medien- und Lichtinstallationen veranschaulichen den Salzbergbau und erläutern, wie er sich von früher bis heute verändert hat. Auch die Entwicklung der Salzgewinnung und die vielfältige Verwendung des Salzes im Alltag wird erörtert. Dies alles geschieht auf sehr magische Weise. Ein großartiges Erlebnis sind die interaktiven Experimente, wie die Schausprengung, die Besucher selbst auslösen können. Im Kuppelsaal gibt es eine Rutsche, die 42 Meter lang ist und elf Meter Höhenunterschied aufweist. So fühlt man sich wie ein Bergmann aus vergangenen Tagen und kann sich in deren Zeit hineinversetzen. Busreisen zum Salzbergwerk Bad Friedrichshall sind somit auch für die kleinen Entdecker ein großes Abenteuer. In der Technikkammer sind echte Förderbänder und Ladefahrzeuge zu sehen. Die Ausstellung "Gedenkstätte KZ-Kochendorf" erinnert an die Zwangsarbeit, die für die Produktion der Kriegsflugzeuge zum Einsatz kam.
Führungen unter Tage
Busreisen zum Salzbergwerk Bad Friedrichshall sollten Führungen beinhalten, denn sie sind ein besonderes Erlebnis. Sie bringen den Besuchern fachmännisches Wissen über die Geschichte des Salzes näher. Zudem erfahren Gäste, wie sich die Abbautechnik im Laufe der Jahrzehnte verändert hat. Familien werden Kinder-Führungen geboten, bei denen die kleinen Besucher das Salzbergwerk auf spielerische Weise erkunden und Wissenswertes über die Salzentstehung und Verwendung erfahren. Im Kuppelsaal gibt es salzige und süße Geschenke.
Fazit
Wer schon immer alles Wichtige zum Thema Salz erfahren wollte, kann Busreisen in Deutschland unternehmen und das Salzbergwerk Bad Friedrichshall besuchen. Gäste können seit dem Jahr 2012 mit einem Förderkorb in ungefähr 30 Sekunden in 180 Meter unter der Erdoberfläche und in die Welt des Salzes eintauchen. Im Salzbergwerk wird der faszinierende Salzbergbau von früher und heute erläutert. Besucher erfahren alles Wissenswerte rund um die Entstehung, Geschichte, den Abbau und die Verwendung des Salzes. Die mehr als 40 Meter lange Erlebnisrutsche gibt einem das Gefühl, ein Bergmann früherer Tage zu sein. Auch die Schausprengung, die Gäste selbst durchführen können, die Lichtinszenierungen und Lasershow sind einmalige Attraktionen. Empfehlenswert sind Führungen unter Tage.
