Direkt zum Inhalt
 

Fachwerkstadt Schmalkalden Fachwerkstadt Schmalkalden

Auer Gasse 6-8
98574  Schmalkalden
Kontakt & Anfrage

Tourist-Information
Ihr Ansprechpartner:
Tina Schulz
+49 (0) 3683 6097 58 - 0
+49 (0) 3683 6097 58 - 21

Fachwerkstadt Schmalkalden

Fachwerkstadt Schmalkalden
Eine der schönsten Fachwerkstädte Thüringens

Fragt man die Gäste der Stadt, was sie besonders an Schmalkalden schätzen, hört man immer wieder Beschreibungen wie… traumhafte Fachwerkhäuser, idyllisch gelegen, eingebettet in herrliche Natur, ruhige Innenstadt, romantische Gassen, charmante kleine Geschäfte und Boutiquen, freundliche Menschen, schöne Cafés und Restaurants, einfach ein beschauliches Städtchen mit geschichtsträchtigem Charakter, ein Kleinod im Thüringer Wald zu dem ein Abstecher lohnt.

Wer einmal in Schmalkalden war, wird die kleine Fachwerkstadt nie wieder vergessen und zieht Vergleiche zu bekannten Städten wie Rothenburg ob der Tauber oder Quedlinburg. Buntes Fachwerk, reich verziert- wohin das Auge blickt überall wurde mit Liebe zum Detail gearbeitet und so wuchs eine „Erlebniswelt“ – mit mehr als 1000 Jahre Bau-, Stadt- und Kulturgeschichte. Kleine verträumte Plätze und Gassen, liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser, historische Zeitzeugen der Vergangenheit, wie der Marktplatz mit der Steinernen Kemenate, die spätgotische Hallenkirche St. Georg, und das Lutherhaus, wo Martin Luther die Schmalkaldischen Artikel darlegte. Über dem mittelalterlichen Stadtkern von Schmalkalden thront Schloss Wilhelmsburg. Das zwischen 1585 und 1590 als Nebenresidenz der hessischen Landgrafen erbaute Schloss gilt aufgrund seiner )originalen Raumstruktur im Inneren, der prächtigen Wandmalereien und Stuckaturen, sowie seiner nahezu vollständig erhaltenen Außenanlage als ein einzigartiges Juwel unter den Renaissance-Schlössern Deutschlands.

Ganz besonders gelobt wird die Ausstellung zum „Schmalkaldischen Bund“. In einem riesigen, begehbaren Stadtmodell von Schmalkalden führt Elisabeth von Rochlitz, gespielt von Lea Draeger (Schauspielerin Tatort, Großstadtrevier u.v.m.) lebensecht durch die Ausstellung und behandelt die Themen der Reformation, Luther und dem Schmalkaldischen Bund. Hinzu kommen zahlreiche Animationsfilme, die die große Politik und schwere Theologie auch und gerade für Kinder erlebbar machen. Von Riga bis Straßburg, von Kopenhagen bis Konstanz- museal vereint, zeigt die Ausstellung Leihgaben der über 50 Mitglieder des Bundes. Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein, in die außergewöhnliche Atmosphäre einer der schönsten Fachwerkstädte Thüringens- Schmalkalden.


Historische Altstadtführung – Schmalkalder Geschichte und Geschichten

Kommen Sie mit auf eine interessante Reise in die Vergangenheit von Schmalkalden. Erfahren Sie, wie die Stadt zu Reichtum gelangte, wie es zur über 200 Jahre währenden  Doppelherrschaft kam, warum hier die einzige hessische Residenz Thüringens zu finden ist und vieles mehr.

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Rundgang: Altstadt und Außenanlagen von Schloss Wilhelmsburg
  • Preis: 60,00 €, bis 10 Personen 50,00 €


Museum Schloss Wilhelmsburg

Das Juwel unter den Renaissance-Schlössern Deutschlands mit originalen Wandmalereien, Schlosskirche, Ausstellung zu Reformation und Renaissance.

  • Gruppenführung: 25,00 € pro Gruppe pauschal, zzgl. 5,00 € p. P. Eintritt
  • Jährlich finden Orgelkonzerte von Mai-September auf der Renaissance-Orgel statt und es besteht die Möglichkeit ein Orgelvorspiel für eine Gruppe zu buchen (Preis: 60,00 Euro)
  • Einen Einblick in die Ausstellung "Schmalkaldischer Bund - Beginn der Kirchenspaltung in Europa" erhalten Sie auch in unserem Film zur Ausstellung.
Service & Information
Routenplaner
Ihre Adresse:
Ziel:
Auer Gasse 6-8
98574  Schmalkalden


Schmalkalden

Wetter Icon11.9 °C

Bedeckt
Stand von 21:13 Uhr

TOP BUSZIEL
Tell-a-Friend Informieren


Viba Nougat-Welt

Die gläserne Viba Nougat-Welt bietet Schokoladenerlebnisse, eine Ausstellung mit Schau-Confiserie, eine riesen Nougatstangentheke sowie Souvenir/Naschshop und Restaurant.

  • Kleine Genuss-Tour: geführter Rundgang durch die Viba Ausstellung mit Schau-Confiserie inkl. „Praline am Stiel“ selbst kreiert-> Gruppe ab 15 Pers. 7,00 € p. P
  • Weitere Informationen: Broschüre für Gruppenangebote


Highlightveranstaltungen:

  • Schmalkalder Stadtfest 20.-23.08.2020: Traditionelles Stadtfest mit Hirschessen und verschiedenen Musikveranstaltungen
  • Schmalkalder Herrscheklasmarkt vom 1.-4. Advent: Weihnachtsmarkt mit traditionellen Schmalkalder Köstlichkeiten und musikalischer Umrahmung

 


 

Fachwerkstadt Schmalkalden

Sie haben Fragen zu Ihrem Aufenthalt?
Gerne helfen wir Ihnen weiter!
 
Ihre Adresse:
Ziel:
Auer Gasse 6-8 , 98574 Schmalkalden
Fachwerkstadt Schmalkalden
+49 (0) 3683 6097 58 - 0
  

Meine TOP-Busziele

Favoriten Button