Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen




08258 Markneukirchen

350 Jahre Musikinstrumentenbau
Das Musikinstrumentenmuseum wurde im Jahr 1883 gegründet und zählt zu den ältesten Spezialmuseen seiner Art weltweit. Im spätbarocken „Paulus-Schlössl“ – einem Kleinod der Architektur im oberen Vogtland – erwartet die Gäste eine Präsentation von 1.600 Musikinstrumenten aus fünf Jahrhunderten. Neben dem Musikinstrumentenbau verschiedener Epochen ab dem 17. Jahrhundert, zeigt das Museum auch Exponate einer Vielzahl von Musikkulturen aller Kontinente.
Außerdem widmet sich das Museum dem facettenreichen Musikinstrumentenbau in der Region, der durch seine Vielfalt weltweit einzigartig ist. Die Sammlung besticht durch eine Vielzahl von Unikaten und Kuriositäten. Darunter zum Beispiel die mit 4,27 m größte spielbare Geige der Welt, die auch in das Guinnessbuch der Weltrekorde aufgenommen wurde.
Abgerundet wird der erlebnisreiche Museumskomplex mit einem historischen Sägewerk aus der Dampfmaschinenzeit sowie einer Ausstellung zur Stadtgeschichte Markneukirchens, das um 1900 als führendes Zentrum der weltweiten Musikinstrumentenherstellung galt. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen bieten spannende, faszinierende und klingende Eindrücke aus der Welt der Musikinstrumente.
Öffnungszeiten: April bis Oktober: Di-So, 10-17 Uhr, letzter Einlass um 16 Uhr
Öffnungszeiten: November bis März: Di-So, 10-16 Uhr, letzter Einlass um 15 Uhr
Information