Direkt zum Inhalt
 
 

Bingen am Rhein

Rheinkai 21
55411  Bingen am Rhein
Kontakt & Anfrage

+49 (0) 6721 184 - 208
www.bingen.de/
Bingen am Rhein

Bingen am Rhein – UNESCO Welterbe, Stadt der Hildegard und des Weines

Bingen am Rhein – die Stadt der heiligen Hildegard, das Tor zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal, die heimliche Hauptstadt des deutschen Weines – viele Prädikate kann man dieser Stadt verleihen.

Schon ihr Wahrzeichen, der sagenumwobene Mäuseturm auf einer Insel mitten im Rhein ist weltberühmt. Bingen war die Wirkungsstätte der Kirchenlehrerin „Hildegard von Bingen“, auf deren Spuren man auf dem Hildegard-Weg wandeln kann. Der Besuch im Museum am Strom zeigt ein Gesamtbild ihrer vielseitigen Facetten dieser bedeutenden Frau des Mittelalters. Ein immer wieder tolles Erlebnis ist die Schifffahrt von Bingen aus in das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal mit seinen legendären Burgen und Ruinen. Ob europäischer Rheinradweg, ob klassifizierter RheinBurgenWeg oder Soonwaldsteig – in Bingen treffen sich die attraktivsten Routen.

Und was gibt es Schöneres als anschließend ein Glas Wein zu genießen,  in der heimlichen Hauptstadt des deutschen Weines, wie die Binger selbstbewusst sagen. Denn keine andere Stadt in Deutschland ist allein durch ihre Lage so prädestiniert, sich als heimliche Hauptstadt des deutschen Weines zu bezeichnen. Hier stoßen die vier Weinanbaugebiete Rheinhessen, Nahe, Rheingau und Mittelrhein aneinander. Mehr als 40 Winzer im Haupt- und Nebenerwerb bewirtschaften ca. 650 Hektar Rebfläche; damit wird in Bingen mehr Wein angebaut, als in den kleineren deutschen Weinanbaugebieten.

Im Vorort Dromersheim wurde der Eiswein entdeckt und auf den berühmten Weinlagen wie Scharlachberg oder Rochuskapelle werden ausgezeichnete Qualitäten erzielt. Binger Winzerbetriebe wurden von den Great Wine Capitals ausgezeichnet und finden sich unter den besten Vinotheken in Rheinhessen.

Und einen Anlass guten Binger Wein zu trinken gibt es immer, u.a. bei den Top-Veranstaltungen „Rhein in Flammen“ gefolgt vom Kulturuferfest, dem internationalen Jazzfestival „Bingen swingt – Internationales Jazzfestival“,  dem Winzerfest oder der romantischen Weinerlebnis auf dem Rochusberg, der „Nacht der Verführung“ oder sei es ganz einfach an einem lauen Sommerabend an einer der schönsten Rheinpromenaden Deutschlands, dem Binger Kulturufer.

Auswahl Gruppenangebote  

Stadtführung „2000 Jahre Geschichte am Rhein-Nahe-Eck“
Ein geführter Rundgang durch die Innenstadt mit Besuch der Burg Klopp, der Basilika St. Martin, des Speisemarktes und vieler interessanter, bedeutender Plätze und Gässchen in Bingen.

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Gruppengröße: max. 25 Personen
Preis:  80 € pro Gruppe

Service &
Information
Routenplaner
Ihre Adresse:
Ziel:
Rheinkai 21
55411  Bingen am Rhein

Weitere Informationen:


Bingen am Rhein

Wetter Icon4.1 °C

Bedeckt
Stand von 06:18 Uhr

TOP BUSZIEL
Tell-a-Friend Informieren


Kostümführungen: Vater Rhein, Germania, Amtmann Breidenbach, Kranknecht Stefan
Vater Rhein kommt verlässt sich ursprüngliches Terrain und führt am Kulturufer entlang. Germania verlässt ihren Sockel und berichtet über die wechselvolle Geschichte und deren Auswirkung auf Bingen. Amtmann Breidenbach zeigt seine Wirkungsstätte die Burg Klopp. Und Kranknecht weiß über den Alltag am Rheinkran zu berichten.

Rheinschifffahrt gestern und heute
Von Lastkähnen, Schleppern, den Gefahren am Binger Loch, den Ursprüngen der Ausflugsschiffe und auch dem Beruf der Lotsen berichtet diese Stadtführung.

Dauer: 2 Stunden
Gruppengröße: max. 25 Personen
Preis: 80 € pro Gruppe

Streifzug durch die Binger "Gässjer" - Unterhaltsame Führung durch die Binger „Wirtschaftsgeschichte“
Der Streifzug durch die „Gässjer“ zeigt Bingen als Wein- aber auch Bier- und Spirituosenstadt. Ob es um die Einführung des Weins am Rhein-Nahe-Eck geht oder um die gesundheitliche Wirkung nach Hildegard. Viele Gebäude, Straßennamen und Wandgemälde zeugen noch heute von der Bedeutung Bingens als Weinstadt. Natürlich bleibt es nicht bei der Theorie, denn an drei Stationen wird Binger Wein kombiniert mit kleinen Häppchen verkostet.

Dauer: 2 Stunden
Gruppengröße: 10-20 Personen
Preis: 22 € pro Person

Die Burg Klopp – Touristenattraktion des 19. Jahrhunderts
Die Burg Klopp ist neben den Mäuseturm das Wahrzeichen der Stadt. Die im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstörte malerische Burgruine war ein beliebtes Ausflugsziel zur Zeit der Rheinromantik.Der Panorama-Blick auf das Binger Loch faszinierte zahlreiche Literaten und Künstler (u. a. Victor Hugo, Richard Wagner). Durch private Besitzer wurde die Burg seit 1854 historisierend aufgebaut.

Dauer: 2 Stunden
Gruppengröße: max. 25 Personen
Preis: 80 € pro Gruppe

Segway Panorama Tour, Segway Schlemmer Tour, Segway Ladies Tour
Tour durch den Park am Mäuseturm entlang das Rheinufers je nach auf den Rochusberg und an der Nahe zurück

Dauer: 1,5 – 2,5 Stunden
Gruppengröße: 8-10 Personen
Preis: 49-69 €

Mäuseturmführungen auf der Rheininsel werden regelmäßig im Frühjahr / Frühsommer zu festen Terminen angeboten. Anfahrt mit dem Schiff auf die Insel mit dem legendären Mäuseturm. Besichtigung des Turms mit einem Stadtführer. Herrlicher Ausblick ins Mittelrheintal, auf den Rhein, Bingen und den Rheingau. 


Auswahl der Angebote zu Hildegard von Bingen

Leben, Wirken, Tod – Zu den Wirkungsstätten der Hildegard von Bingen

Mit unserem Gästebetreuer fahren Sie zu den Wirkungsstätten der heiligen Hildegard. Angefangen mit einem Besuch der Klosterruine Disibodenberg, lernen Sie auch die Stätten in Bingen und das Kloster St. Hildegard in Eibingen kennen.

Dauer: ca. 8 Stunden
Gruppengröße: Buskapazität
Preis: 240 € pro Gruppe (zzgl. Eintritt und Fährkosten)
Termin: ganzjährig

Große Themenführung  Hildegard
In der großen Themenführung besuchen Sie die Abteilung »Hildegard von Bingen« im Museum am Strom sowie den Hof der Burg Klopp mit einem fantastischen Blick zum Rupertsberg und fahren anschließend auf den Rochusberg zur Rochuskapelle mit Besuch des Hildegard-Forums und dem Kräutergarten.

Dauer: ca. 3 Stunden
Gruppengröße: max. 30 Personen
Preis: 130 € pro Gruppe (ohne Transfer)
Termin: ganzjährig

Führung: »Hildegard von Bingen – Leben und Werk«
In der Hildegard-Abteilung des Museums am Strom wird das Wirken und die Zeit der großen Äbtissin lebendig – in Originalobjekten, aufwändigen Modellen und Grafiken. Mit allen Sinnen erfahren kann man die heute so berühmte Pflanzen- und Heilkunde Hildegards im großen »Hildegarten« am Museum. Ein Besuch beider Bereiche unter fachkundiger Begleitung lässt ein facettenreiches und lebendiges Bild der großen Äbtissin entstehen: Umfassender als hier, an ihrer historischen Wirkungsstätte in Bingen, ist nirgendwo sonst Leben und Werk Hildegards von Bingen dokumentiert!

Variante 1: Führung nur im »Hildegarten« oder nur durch die Hildegard-Ausstellung
Dauer: 1 Stunde
Gruppengröße: max. 30 Personen
Preis: 50 € pro Gruppe (zzgl. Eintritt)
Termin: Hildegard-Ausstellung: ganzjährig »Hildegarten«: Ostern bis Ende September

Variante 2: Kombinationsführung im »Hildegarten« und durch die Hildegard-Ausstellung
Dauer: 1½ Stunden
Gruppengröße: max. 30 Personen
Preis: 60 € pro Gruppe (zzgl. Eintritt)
Termin: Ostern bis Ende September


Ausgewählte Weinerlebnisse

Feurige Winzernacht!
Erleben Sie Binger Weine auch nachts. Eine ganz besondere Atmosphäre verspricht die Fackelwanderung zu einer Feuerstelle in den Weinbergen, an der an einem wärmenden Rebknorzenfeuer sechs Weine vorgestellt und probiert werden. Um den romantischen Abend in den Weinbergen voll auszukosten, wird nach der Probe noch herzhaft gegrillt.

Dauer: ca. 3 bis 4 Stunden
Gruppengröße: 10 bis 80 Personen
Preis pro Person: 49 € (mit Planwagen 55 €)
Termin: Mai bis Oktober

Erlebnisweinprobe im Kellergewölbe
Erleben Sie die Vielfalt rheinhessischer Weine bei einer stilvollen Weinverkostung in der modern eingerichteten Vinothek »Siebzehn17« im historischen Weingutsgewölbekeller – Kellerführung inbegriffen. Probiert werden 7 Weine, darunter ein Eiswein aus Bingen-Dromersheim, dem Geburtsort des Eisweines.

Dauer: ca. 2 Stunden
Gruppengröße: 6-20 Personen
Preis pro Person:  21 €
Termin: ganzjährig

„Tischlein deck dich“
Bei schönem Wetter auf der Wiese, dem Wald oder in den Reben.
Bei Lust und Laune auf der großen Dachterrasse des Weinhotels, in der Vinothek oder im Weinkeller. Der Tisch ist gedeckt mit Leckereien aus der heimischen Landküche. Trinken Sie sechs toll passende Weine, welche Sie im Weinkeller selbst auswählen.

Gruppengröße: 2 – 30 Personen
Dauer: 1,2 – 2 Stunden
Preis: 27,- € pro Person

 

 

Bingen am Rhein

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

 
Ihre Adresse:
Ziel:
Rheinkai 21 , 55411 Bingen am Rhein
Bingen am Rhein
+49 (0) 6721 184 - 208
  

Meine TOP-Busziele

Sie haben noch keine Ziele in Ihre Favoriten Liste hinzugefügt.