Direkt zum Inhalt
 
 

Besucherbergwerk Grube Bindweide, Steinebach/Sieg

Bindweider Straße 2
57520  Steinebach/Sieg
Kontakt & Anfrage

Besucherbergwerk Grube Bindweide (Westerwald-Sieg) Ihr Ansprechpartner: Peter Thönig
+49 (0) 2741 291118
+49 (0) 2741 2917127
www.bindweide.de
Besucherbergwerk Grube Bindweide

Glück auf!

Herzlich willkommen im Besucherbergwerk Grube Bindweide.

Die ehemalige Eisenerzgrube ist eine der eindrucksvollsten und erlebnisreichen Attraktionen im schönen Westerwald. Zu ihr gehören die weiteren Bestandteile Ausstellung/Museum im Besucherzentrum, die Grubenschmiede und der Barbaraturm – eine vollständig wieder aufgebaute Schachtförderanlage mit dem Fördergerüst als Aussichtsturm.

Eine Reise zu den Schätzen der Erde

Im Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach/Sieg (Westerwald-Sieg), erzählt die Zeit viele spannende Geschichten. Von bedeutenden Erzförderstätten und hartem Broterwerb, von Westerwälder Bergbauzeiten, historischer Technik und echter Handwerksarbeit. Ein Platz, wie geschaffen für ein unvergessliches Erlebnis für Reisegruppen, bei dem Spaß und ein Schuss Abenteuer inklusive sind.

Mit einem frohen „Glückauf“ begrüßt der Bergwerksführer und begleitet die Gruppe, die mit gelben Friesennerzen und Schutzhelmen ausgestattet wird, auf der Reise durch die Zeit in die einzigartige Untertagewelt der Grube Bindweide, die bereits 1931 stillgelegt wurde.

In der Untertageführung – nach der aufregenden, 800 Meter langen Einfahrt mit der Grubenbahn in die Tiefe des Berges – spüren die Besucher hautnah, was es bedeutete, hier zu arbeiten. Im Maschinenraum mit Bohrmaschinen, Abbaugeräten und Carbidlampen wird verdeutlicht, wie hart der Arbeitsalltag der Bergmänner einst war. Ebenso eindrucksvoll sind die rötlich-braunen erzhaltigen Felsgesteine, die Stalaktiten und Stalagmiten, der Bach mit frischem Grubenwasser und die gleichbleibend kühle, reine Grubenluft.

Nach der Rückkehr aus der Untertagewelt können mutige Gruppenmitglieder per „Bergmannsstempel“ in den Kreis der Bergknappen eintreten – ein lustiges Abschlussritual einer Grubenführung

Die Grubenschmiede – ein besonderes Live-Erlebnis

Neben dem Besucherbergwerk sprühen glühende Funken. Hier ist das Reich der Schmiede, die der Gruppe in der vollfunktionsfähigen Schauschmiede zeigen, wie einst die Grubenschmiede arbeitete. Wer sich traut, kann mitmachen und selber „den Hammer schwingen“, um das glühende Stück Eisen auf dem Amboss zu bearbeiten. Die Produkte der Schmiedekunst, unter anderen Sternzeichen, Herzen oder Hufeisen sind schöne Erinnerungsstücke an diesen Event.

Service &
Information
Routenplaner
Ihre Adresse:
Ziel:
Bindweider Straße 2
57520  Steinebach/Sieg

Steinebach/Sieg

Wetter Icon14.6 °C

Mäßig bewölkt
Stand von 16:35 Uhr


TOP BUSZIEL
Tell-a-Friend Informieren


Der Barbaraturm – eine vollständige Schachtförderanlage mit dem Fördergerüst als Aussichtsturm

Ein Top-Aussichtspunkt im Westerwald, der die Besucher mit einem mit einem atemberaubenden Fernblick belohnt. Neu und sehr sehenswert: Die Original-Fördermaschine wurde kürzlich in einem offenen Maschinenhaus mit viel Liebe zum Detail wieder aufgebaut. Die Anlage befindet sich an der Straße zwischen Steinebach/Sieg und Malberg (ca. 2 km vom Besucherbergwerk entfernt); sie ist immer geöffnet und es stehen Parkflächen für Busse zur Verfügung.

Daneben wurde im September 2024 das neue Restaurant und Ausflugslokal „malBergblick“ eröffnet.

Untertageführungen einschließlich der Ausstellung im Besucherzentrum und Schmiedevorführungen können für Gruppen ab 10 Personen an allen Tagen ab Saisonbeginn 01.04.2025 gebucht werden.

Eintrittspreise:

  • Gruppenpreis für Untertageführung ab 8,00 € pro Person.
  • Pauschalpreise für eine Schmiedevorführung je Gruppe: 40,00 €.


Angebote & Programme

Es gibt noch mehr als genügend originelle und einzigartige Ideen für einen erlebnisreichen Tag mit einer Reisegruppe, die auch für ein Mehrtagesprogramm reichen:

  • Barbaraturm – ein imposantes Fördergerüst als Aussichtsturm – besichtigen, besteigen und die herrliche Aussicht genießen
  • Fahrt mit dem Grubenexpress
  • Originelle Erlebnisgastronomie
  • Westerwaldmuseum Motorrad & Technik besuchen: einmalige Sammlung von BMW-Oldtimer Motorrädern
  • Dickendorfer Mühle, historische Wassermühle am Elbbach mit liebevoll eingerichtetem Mühlencafé
  • Kombinationsangebote mit anderen Geo-Informationszentren im GeoPark Westerwald-Lahn-Taunus


Für Anfragen, Buchungen und Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten im Westerwald und an der Sieg sind wir gerne für Sie da und würden uns freuen, für Ihre Gruppe besondere und unvergessliche Erlebnisse zu bescheren.

Ihre Tourist-Information Betzdorf-Gebhardshain
 


 

Besucherbergwerk Grube Bindweide, Steinebach/Sieg

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

 
Ihre Adresse:
Ziel:
Bindweider Straße 2 , 57520 Steinebach/Sieg
Besucherbergwerk Grube Bindweide, Steinebach/Sieg
+49 (0) 2741 291118
  

Meine TOP-Busziele

Sie haben noch keine Ziele in Ihre Favoriten Liste hinzugefügt.