Ludwig Erhard Zentrum




90762 Fürth

Das Ludwig Erhard Zentrum (LEZ): Mehr als ein Museum
Mitten in Fürth lädt das deutschlandweit einzigartige Ausstellungs-, Dokumentations-, Begegnungs- und Forschungszentrum dazu ein, Ludwig Erhard kennenzulernen, Zeitgeschichte zu entdecken und Soziale Marktwirtschaft zu erleben. Auch entspannen, feiern und tagen lässt es sich in den modernen und großzügigen Räumen bestens.
Die Wiege der Sozialen Marktwirtschaft steht in Fürth. Gemeint ist das denkmalgeschützte Geburtshaus von Ludwig Erhard, dem späteren Bundeswirtschaftsminister und Bundeskanzler, das heute Teil des Ludwig Erhard Zentrums (LEZ) ist. Neben der 1.400 Quadratmeter großen Dauerausstellung beherbergt das LEZ eine Fläche für Sonderausstellungen, einen Lernsupermarkt für Vor- und Grundschulkinder und ein Forschungszentrum in Kooperation mit dem ifo Institut.
Die Dauerausstellung beginnt im Geburtshaus in der ehemaligen Wohnung der Erhards, die sich dem „Fürther Erhard“, seiner Biografie sowie der Zeit- und Wirtschaftsgeschichte bis 1945 widmet. Fortgesetzt wird sie im markanten Neubau direkt gegenüber; im Fokus stehen hier der Politiker Ludwig Erhard, seine Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft sowie die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik. Highlight und Schlusspunkt der Dauerausstellung ist der digitale Zukunftsraum, der Ludwig Erhards Ideen in die Gegenwart und Zukunft transportiert.
Sonderausstellung zu Henry Kissinger
Noch bis Mitte 2025 erinnert das LEZ mit der großen Sonderausstellung „Henry – World Influencer No. 1. Die Geschichte der Familie Kissinger aus Fürth“ an den in Fürth geborenen, ehemaligen amerikanischen Außenminister und Friedensnobelpreisträger Henry Kissinger. Die Schau zeichnet den Weg der Kissingers seit Beginn des 20. Jahrhunderts nach und stellt ihre Fürther Wurzeln sowie ihr bewegendes Schicksal in den Mittelpunkt.
Genießen, feiern und tagen in einmaliger Umgebung
Nach dem Rundgang lädt das Museumscafé „Luise“ zur Stärkung und Erholung ein. Die neu restaurierten Räume des früheren Textilgeschäfts der Familie Erhard locken im stimmungsvollen Retro-Ambiente der 1950er- und 60er-Jahre. In den Sommermonaten lässt es sich im lauschigen Innenhof wunderbar entspannen und die besondere Atmosphäre des historischen Ortes genießen. Und auch für private Feiern, Firmenevents, Fachtagungen oder Kulturveranstaltungen bietet das Ludwig Erhard Zentrum passende Räume für jede Veranstaltung – vom kleinen Seminarraum bis zum großzügigen Veranstaltungsgeschoss im Obergeschoss des Neubaus.
Öffnungszeiten:
Di-So 9-18 Uhr, Sa/So/Feiertage 10–18 Uhr, letzter Do im Monat 9-21 Uhr (freier Eintritt ab 18 Uhr)
Information