Freizeitregion Rottal-Inn




84347 Pfarrkirchen

Aktiv sein, Kultur erleben und Natur genießen in der Freizeitregion Rottal-Inn
Der Landkreis Rottal-Inn im südlichen Niederbayern vereint niederbayerischen Charme, Tradition und Vielfalt. Mit abwechslungsreichen Freizeitangeboten für Jung und Alt lädt die Region dazu ein, ihre besonderen Reize zu entdecken. Wer gerne aktiv ist, findet in Rottal-Inn zahlreiche Möglichkeiten. Hunderte Kilometer Rad- und Wanderwege führen durch die sanfte Hügellandschaft. Thematische Routen wie die Gotiktour verbinden Natur mit Sehenswürdigkeiten vergangener Kunstepochen. Wer mehr über die gotischen Bauwerke erfahren möchte, findet unter www.gotikportal.de eine umfangreiche Übersicht mit vielen wissenswerten Informationen und interessanten Geschichten.
Familienfreundliche Rad- und Wanderwege oder anspruchsvolle überregionale Touren wie den Innradweg, der vom schweizerischen Engadin bis nach Passau führt, und den Rottalradweg, der das Bäderdreieck erschließt versprechen Abwechslung. Das Freilichtmuseum in Massing mit seinen Bauernhöfen aus vergangenen Zeiten und der Erlebnispark Voglsam sind beliebte Ausflugsziele für Groß und Klein. Wer sich nach aktiven und erlebnisreichen Tagen etwas entspannen möchte kann dies in den 30 Thermalwasserbecken und 13 Saunen der Rottal Terme in Bad Birnbach.
„Wir öffnen Tür und Tor“ mit dem Erlebnisprogramm der Rottaler Hoftour. Die Erlebnisangebote gewähren faszinierende Einblicke in das Leben auf Bauernhöfen, regionale Handwerkskunst und die Schätze der Natur. Darüber hinaus lassen sich zahlreiche weitere Erlebnisangebote bequem online im Erlebnisshop buchen: www.rottal-inn.de/erlebnisshop. Das grenzüberschreitende Naturparadies Europareservat Unterer Inn erstreckt sich über 5.500 Hektar und bietet Lebensraum für 300 Vogelarten sowie seltene Tiere. Die Umweltstation „Naturium am Inn“ in Ering am Inn lädt mit interaktiven Ausstellungen, Führungen und speziellen Angeboten in der Naturium-App dazu ein, dieses einzigartige Ökosystem mit seinen Schilfufern und Auwäldern zu entdecken.
Am Ende eines erlebnisreichen Tages laden gemütliche Wirtsstuben und Biergärten ein, niederbayerische Spezialitäten und herzliche Gastfreundschaft zu genießen. Ein besonderes kulinarisches Highlight sind die Rottaler Mostwochen, die jährlich im September und Oktober stattfinden. In diesen Wochen lädt die Rott- und Inntaler Gastronomie dazu ein eigens kreierte Mostgerichte zu probieren. Ein vielfältiges Rahmenprogramm – angefangen von der Streuobstwiesenführung bis hin zur Apfelausstellung mit über 300 Sorten – umrahmen die kulinarischen Wochen. In der zugehörigen Mostbroschüre verraten die Köche der Gasthäuser sogar ihre sonst gut gehüteten Rezepte.
Kurzbeschreibungen Erlebnisse
Rottaler Hoftour – „Wir öffnen Tür und Tor“
Im Rahmen der Erlebnisangebote der Rottaler Hoftour haben Besucher die Möglichkeit, die Vielfalt der nachhaltigen Bewirtschaftungsweisen der Landwirte in der Freizeitregion Rottal-Inn kennenzulernen sowie die artgerechte Tierhaltung mitzuerleben, regionale Produkte vom Anbau bis zur Vermarktung zu begleiten und am Ende des Tages Spezialitäten direkt vom Erzeuger zu genießen. Darüber hinaus erwarten die Besucher viele weitere spannende „Hoftouren“, wobei das Angebot von Schnapsbrennereien oder Kreativem wie der Herstellung von Schmuck, über Koch- und Backworkshops bis hin zu geführten Wanderungen und Naturerlebnissen reicht. www.rottal-inn.de/rottalerhoftour
Information
Rottaler Mostwochen
Immer im Herbst, wenn die Erntezeit beginnt, beginnen auch die Rottaler Mostwochen. In diesen Wochen laden die heimischen Gastronomiebetriebe dazu ein, eigens kreierte Mostgerichte zu kosten. Ein vielfältiges Rahmenprogramm – angefangen von der Streuobstwiesenführung bis hin zur Apfelausstellung mit über 300 Sorten – umrahmen die kulinarischen Wochen. In der zugehörigen Mostbroschüre verraten die Köche der Gasthäuser sogar ihre sonst gut gehüteten Rezepte. Schnell wird einem bewusst: hinter jedem Schluck Rottaler Most steckt eine Geschichte voller Leidenschaft und Handwerkskunst. www.rottal-inn.de/mostwochen
Gotikportal
Wer durch die Freizeitregion Rottal-Inn reist trifft auf viele ungewöhnliche auch rätselhafte Plätze, einsam auf Hügel stehende Kapellen, gewaltige Turmbauwerke mitten in der weiten Landschaft, stolze Bauten in Dörfern und Weilern. Doch wer weiß dazu die Geschichten? Im Gotikportal des Landkreises Rottal-Inn kann man sie entdecken, zuhause oder unterwegs. QR-Code-Tafeln führen auch an den entlegensten Orten zu den wichtigsten Informationen. Das Gotikportal erzählt von Herrschaften, Geistlichkeiten und einfachen Menschen im Mittelalter, von ihren Bauten, ihren kunstvollen Schätzen und einfachen Gaben. www.gotikportal.de
Erlebnisshop
Im Erlebnisshop der Freizeitregion Rottal-Inn findet man eine Vielzahl von spannenden und aufregenden Aktivitäten, die bequem von zu Hause aus buchbar sind. Egal, ob man ein Abenteuer erleben, seine kreativen Fähigkeiten entfalten oder einfach nur etwas Neues ausprobieren möchte – der Erlebnisshop bietet für jeden das passende Angebot und erleichtert die Urlaubsplanung.
Naturium
Das Naturparadies Europareservat Unterer Inn erstreckt sich auf bayerischer und oberösterreichischer Seite auf über 5.500 Hektar und bietet Lebensraum für 300 Vogelarten sowie seltene Tiere. Die Umweltstation „Naturium am Inn“ in Ering am Inn, die seit Mai 2023 das „Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern“ für hochwertige Bildungsarbeit im Bereich Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung trägt, lädt mit interaktiven Ausstellungen, Führungen und speziellen Angeboten in der Naturium-App dazu ein, dieses einzigartige Ökosystem mit seinen Schilfufern und Auwäldern zu entdecken. www.naturium-am-inn.eu